Zum Inhalt springen
gehalten

Prävention im Pastoralraum Mainz-Mitte-West

Mein Name ist Elfriede Zils, als Erzieherin arbeitete ich über 40 Jahre in der Kita St. Rabanus Maurus, davon die längste Zeit als Leiterin.

Auch dort beschäftigten wir uns mit der Präventionsarbeit und erstellten ein Institutionelles Schutzkonzept für die Kita. 2023 wurde ich als Präventionskraft für die Pfarrei Don Bosco benannt und übernehme nun das Amt für den Pastoralraum Mainz-Mitte-West.

Als Präventionskraft möchte ich Sie bei Fragen, Anliegen oder Unsicherheiten zum Thema Prävention unterstützen.

Erreichen können Sie mich per Mail unter praevention.mainz-mitte-west@bistum-mainz.de

Im Rahmen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt gab das Bistum Mainz allen Pfarreien den Auftrag, ein Institutionelles Schutzkonzept zu erstellen. In einer Arbeitsgruppe mit Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen haben wir das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) für den Pastoralraum Mainz-Mitte-West erstellt.

Das Ziel der Präventionsarbeit ist es, Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene vor Grenzverletzungen und Machtmissbrauch zu schützen.

Die Präventionsarbeit basiert auf einer „Kultur der Achtsamkeit“ sowie konsequentem Handeln, wenn das Wohl anvertrauter Personen gefährdet ist. Dafür braucht es einheitliche Qualitätsstandards und klare Regelungen, die für alle verbindlich und wirksam sind.

Diese Maßnahmen sollen allen Schutzbefohlenen sichere Orte bieten, an denen sie respektvoll begleitet werden und sich in ihrer Entwicklung gut entfalten können.

Prävention gelingt nur durch Zusammenarbeit – so bin ich in einem guten Austausch mit dem leitenden Pfarrer Kölzer, Pfarrer Simon, der Koordinatorin Frau Puschmann und der Verwaltungsleiterin Frau Geiselhart. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass unser Pastoralraum ein sicherer Ort für alle Menschen ist.

Das ISK ist für alle Mitarbeitende und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie in der Arbeit mit schutz- und hilfebedürftigen Ewachsenen im Pastoralraum Mainz-Mitte-West verbindlich.

Für die Arbeit in den benannten Tätigkeitsbereichen ist es erforderlich, den Verhaltenskodex aufmerksam zu lesen und zu unterzeichnen.

In einigen Fällen ist es erforderlich ein Erweitertes Führungszeugnis und eine Selbstauskunftserklärung abzugeben.

Je nach Tätigkeitsbereich erhalten die Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen die hierfür vorgesehene Präventionsschulung (Infoschulung oder Intensivschulung). Standardisierte Inhalte der Präventionsschulungen im Bistum Mainz sind umfassende Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt/sexueller Missbrauch, die Sensibilisierung im Umgang mit Nähe und Distanz sowie das Kennenlernen von verpflichtenden Meldewegen und Netzwerk-Strukturen zur Unterstützung im Beratungsfall. Die Präventionsschulung dient dem Schutz aller Beteiligten und bietet die Möglichkeit, sich fundiert und fachlich angeleitet mit dem Thema Prävention zu befassen und sich dafür einzusetzen.

Das ISK für den Pastoralraum Mainz-Mitte-West mit den entsprechenden Dokumenten zum Download finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Prävention“.

Auch wenn für das Ehrenamt gewisse Regeln zum Schutz aller Beteiligten gelten, lassen Sie sich nicht entmutigen sich mit Rat und Tat einzusetzen. Wir sind Ihnen sehr dankbar dafür und freuen uns auf Sie.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

Elfriede Zils