Musical „Once we had a dream“

Veranstalter: Goethe-Schule in Kooperation mit dem Eine-Welt-Verein Dieburg
Das Musical Drama in deutscher Sprache geht auf Themen wie Menschen- und Kinderhandel, die Situation der indigenen Bevölkerungsgruppen auf den Philippinen sowie Landraub und die verheerende Umweltverschmutzung ein.
„Once we had a dream“ handelt von individuellen Schicksalen, der Würde und Rechte der Kinder dieser Welt und ihrem hoffnungsvollen Wunsch, eine gerechtere Welt zu gestalten. Hierzu werden die Lebensrealitäten von drei philippinischen Kindern dargestellt. Begleitet wird das Stück mit englischem und philippinischem Tanz und Musik.
Die 6 Darsteller*innen sind Jugendliche aus den Philippinen und gehören der philippinischen PREDA Youth Group. Die PREDA Foundation,Inc. ist eine Menschen- und Kinderrechtsorganisation, die 1974 auf den Philippinen von Pater Shay Cullen, einem Priester des irischen St. Columban Ordens, gegründet wurde. Diese Foundation engagiert sich gegen sexuelle Gewalt und unterstützt den Einsatz für fairen Handel, um Armut und Ausbeutung zu bekämpfen. Ein Beispiel hierfür sind die Mango-Produkte von WeltPartner, die von dem Tatort-Verein e.V. der Kölner Kommissare Dietmar Bär (Freddy Schenk), Klaus J. Berendt (Max Ballauf) und Dr. Joe Bausch (Dr. Josef Roth) beworben werden und im Weltladen erworben werden können.
Nicht barrierefrei, Eintritt frei, (Spende willkommen)