Zum Inhalt springen

Aus der Messdienerarbeit

In vielfältiger Weise bereichern Ministranten nicht nur die Gottesdienste, sondern auch das Leben in den Gemeinden! Einige Neuerungen und Aktionen werden hier vorgestellt.
image1
Datum:
21. Nov. 2024

Neu - Gemeinsame Messdienerstunde im Eisbachtal!

Bei der Pfarrversammlung im Eisbachtal am 25. September wurde auch über die Situation der Messdiener gesprochen. Viele Minis haben aktuell gar keine regelmäßigen Mini-Stunden. Spontan erklärte sich Julian Molter an diesem Abend bereit, etwas zu ändern, und die Planung begann direkt. Bereits eine Woche später fand die erste Kennenlernstunde statt.

Einige Jugendliche und Messdiener waren dabei, und es war eine großartige Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre bei vielen Spielen besser kennenzulernen. In den Mini-Stunden liegt der Fokus momentan auf dem gemeinsamen Kennenlernen, Spaß haben und Spielen.

qr-code-eisbach-minis

Neben den regelmäßigen Mini-Stunden haben wir schon einige coole Aktionen durchgeführt, darunter eine Halloween-Mini-Stunde, Kürbisschnitzen und ein gemeinsames Lagerfeuer im Gemeinschaftsgarten (siehe Artikel unten) . Diese besonderen Momente zeigen, wie vielseitig unser Programm ist und wie viel Freude wir zusammen haben können!

Die Mini-Stunden sind eine tolle Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen, als Gruppe zusammenzuwachsen und auch mal über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinauszublicken. Dabei sein ist ganz unverbindlich – ob jede Woche oder nur ab und zu, es ist kein Muss, regelmäßig teilzunehmen. Hauptsache, wir haben zusammen Spaß und starten coole Aktionen.

Wir treffen uns regelmäßig jeden zweiten Mittwoch um 17 Uhr. Dabei wechseln wir zwischen den drei Pfarrzentren im Eisbachtal, um keine Gemeinde zu bevorzugen.

Über unsere WhatsApp-Gruppe bekommt ihr alle Infos direkt aufs Handy. Wir freuen uns, wenn noch mehr mitmachen – schaut einfach vorbei und erlebt mit uns viele spannende Momente. Ob Ausflüge, Übernachtungen oder Filmabende – langweilig wird uns bestimmt nicht!

Herzliche Einladung!

Julian Molter

Kürbisschnitzen mit den Messdienern

Am Freitag, den 25. Oktober, fand eine gemeinsame Kürbisschnitz-Aktion der Messdiener aus dem Eisbachtal, der Wormser Nordstadt und unserer Pfarrgruppe statt. Treffpunkt war das Pfarrzentrum in Osthofen, von wo aus wir mit dem Pfarrbus nach Worms fuhren. Schon alleine die Fahrt im Pfarrbus ist für viele immer ein Highlight.

Vor Ort hatte jeder die Möglichkeit, seinen eigenen Kürbis zu gestalten. Mit viel Geduld und Kreativität entstanden gruselige, lustige und fantasievolle Kürbisgesichter. Die fertigen Kunstwerke konnten sich wirklich sehen lassen und sorgten bei allen für Begeisterung. Die Aktion war nicht nur eine tolle Gelegenheit, kreativ zu sein, sondern auch, sich besser kennenzulernen und Zeit mit anderen Messdienergruppen zu verbringen. Es war ein schöner Nachmittag, der allen viel Freude bereitet hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und geholfen haben, die Aktion zu organisieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Aktivität!

Julian Molter

Lagerfeueraktion der Messdiener – ein besonderer Abschluss des Herbstes

image2

Am vergangenen Samstag trafen sich die Messdiener der Pfarrgruppen Osthofen, Nordstadt und Eisbachtal zu einer ganz besonderen Lagerfeueraktion im Gemeinschaftsgarten Worms. Die Veranstaltung bot eine schöne Gelegenheit, die Herbstzeit gebührend ausklingen zu lassen, bevor die kalte Jahreszeit beginnt.

Das große Lagerfeuer war dabei das Highlight des Nachmittags. Gemeinsam wurden Stockbrot und Marshmallows über den Flammen zubereitet, während die Messdiener die Zeit nutzten, um zu plaudern, zu lachen und die Gemeinschaft zu genießen. Der Gemeinschaftsgarten selbst bot zudem viel Platz zum Spielen und Toben, was von den Kindern begeistert angenommen wurde.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Gemeinschaftsgarten Worms, der uns diesen tollen Ort zur Verfügung gestellt hat. Die idyllische Atmosphäre und die vielseitigen Möglichkeiten machten die Aktion zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wie kommen im nächsten Jahr gerne wieder.

Mit dieser gelungenen Aktion verabschiedeten wir uns von der Herbstzeit und freuen uns bereits auf kommende Veranstaltungen jetzt vor Weihnachten. Solche Erlebnisse stärken die Gemeinschaft der Messdiener, aber nicht nur in den einzelnen Pfarrgruppen, sondern auch über diese Grenzen hinaus.

Julian Molter