Ein Wochenende pro Gottesdienstbezirk:Glaubensräume: aufgeschlossene Kirchen

Freitag, 19.9. um 20 Uhr in Maria Himmelskron, Hochheim

Evensong
Einladung zu einem besonders gestalteten musikalischen Abendgebet in anglikanischer Tradition.
Neben Schriftlesungen und Gebeten entfacht der Chorgesang eine besondere Atmosphäre.
Kirche Maria Himmelskron
Pfr.-Johannes-W.-Weil Str. 3
67549 Worms - Hochheim
Freitag, 19.9., 19.30 Uhr
"Von alt bis jung - von Mozart bis in die Moderne - von geistlich bis weltlich"
Abendlicher Gesang mit Vox Amanda
Leitung: Nicole Knecht, Orgel: Daniel Wolf
anschl.Getränke und Snacks, Service: MinistrantInnen
Kirche St. Amandus
Bebelstr. 71
67549 Worms - Neuhausen

Samstag, 20.9., 14 - 18 Uhr
Kirche kunterbunt zum Thema "Kinderrechte"
14 - 16.30 Uhr:Domrallye mit den Dommäusen und Mitmachstationen zum Thema
16.30 Uhr: Feierzeit im Altarraum
anschl. Mitbringbufett im Haus am Dom
Dom St. Peter
Domplatz 1
67547 Worms
Samstag, 20.9., ab 14.30 Uhr, Liebfrauenkirche
Führung durch die Kirche und Erläuterungen zum Fensterzyklus
Führung und Erläuterungen zur Liebfrauenorgel
Präsentation „St. Valentinus“
Kirche Liebfrauen
Liebfrauenstift 22
67547 Worms
Samstag, 20.9., 15 Uhr, St. Amandus, Neuhausen
Friedensandacht „Friede soll mit euch sein“
mit anschließendem Beisammensein in der St. Amandus Kirche
Durchführung: Maria Zeller, Anja Gispert, Ana Looser
Präsentation „St. Amandus“
Kirche St. Amandus
Bebelstr. 71
67549 Worms - Neuhausen
Samstag, 20.9., 15 Uhr, St. Paulus-Kirche
Führung durch das Kloster
ehem. Dominikanerkloster
Paulusplatz
67547 Worms
Samstag, 20.9., 17 Uhr, Liebfrauenkirche
Musikalische Stunde mit den Chorgruppen Liebfrauen
Liebfrauenchor, Antiphonare, Nova Cantica
Leitung: Eneh Schneider-Kostovski
Kirche Liebfrauen
Liebfrauenstift 22
67547 Worms
Samstag, 20.9., St. Paulus-Kirche
18 Uhr Vorabendmesse
19.30 Uhr Musik mit Harald Reinfelder im Kreuzgang / Innenhof
Kirche St. Paulus
Paulusplatz
67547 Worms

Samstag, 20.9., 20 Uhr, Dom St. Peter
"Nachts (fast) allein im Dom"
geistliche Führung mit Propst Schäfer
Dom St. Peter
Domplatz 1
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 10 Uhr, Dom St. Peter
Eucharistiefeier
Dom St. Peter
Domplatz 1
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 11.30 Uhr, St. Martin
Wort-Gottesfeier mit Taizé-Gesängen
Kirche St. Martin
Ludwigsplatz 4
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 11.30 Uhr, St. Amandus
Eucharistiefeier
Kirche St. Amandus
Bebelstraße 71
67549 Worms - Neuhausen
Sonntag, 21.9., 15 Uhr,
ökumenische Andacht „Pfälzer Gospel“.
In der besonderen Andacht „Pälza Goschbels“ erklingen bekannte und schwungvolle Gospel auf Pfälzer Mundart, verbunden mit einem passenden Psalm. Sie versprechen viel Freude beim gemeinsamen Singen, Hören und Miterleben. Zum anschießenden Kirchenkaffee sind alle recht herzlich eingeladen.
Kirche St. Laurentius
Friedhofstr. 5
67549 Worms-Leiselheim
Sonntag, 21.9., 16 Uhr, Liebfrauenkirche
Hl. Messe in polnischer Sprache
vorher um 15.15 Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit in polnischer Sprache
Die ursprünglich geplanten Führungen entfallen!
Kirche St. Liebfrauen
Liebfrauenkirche 22
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 16 -17.30 Uhr, Dom St. Peter
"Auf zu den Glocken"
Aufstieg zu den Glocken auf eigene Verantwortung
Dom St. Peter
Domplatz 1
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 16.30 Uhr, St. Martin
offenes Singen im Martinshof
Kirche St. Martin
Ludwigsplatz 4
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 18 Uhr, Liebfrauenkirche
Musikalische Andacht mit der Pfarrgruppen-Band Worms-Nordstadt
Liebfrauenkirche
Liebfrauenstift 22
67547 Worms
Sonntag, 21.9., 19.30 Uhr, St. Paulus-Kirche
Eucharistiefeier
Kirche St. Paulus
Paulusplatz
67547 Worms


Freitag, 26.9., 20 Uhr, St. Michael, Eich
Evensong
Einladung zu einem besonders gestalteten musikalischen Abendgebet in anglikanischer Tradition.
Neben Schriftlesungen und Gebeten entfacht der Chorgesang eine besondere Atmosphäre.
Anschl . herzliche Einladung zu einem kleinen Imbiss.
Kirche St. Michael
Schanzenstr. 48
67575 Eich
Samstag, 27.9., ab 14 Uhr, St. Georg Frettenheim
14:00 Uhr Andacht
Gegen 14:30 Uhr: Kirchenführung
Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, Besichtigung des Kirchenkellers
Ende gegen 17:00 Uhr
Kirche St. Georg
Schulstr. 4
67596 Frettenheim
Samstag, 27.9., 18 Uhr, Pfarrkirche Heilig Kreuz
Vorabendmesse
Kirche Heilig-Kreuz
Hauptstr. 36
67580 Hamm
Samstag, 27.9. und Sonntag, 28.9., St. Remigius, Osthofen & St. Lambertus, Bechtheim
geöffnete Kirchen
An den Tagen ist die St. Lambertus Basilika in Bechtheim und die St. Remigius Kirche in Osthofen von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, 27. September bieten wir in beiden Kirchen Führungen an.
In Bechtheim laden wir Sie anschließend zu einem Umtrunk und in Osthofen zu Kaffee und Kuchen ein.
Kirche St. Remigius
Friedrich-Ebert-Straße 51
67574 Osthofen
Basilika St. Lambertus
Kirchgasse 3
67595 Bechtheim
Samstag, 27.9. und Sonntag, 28.9., St. Mauritius Gimbsheim
Rätselaufgaben der Heiligen
(ist noch in Planung)
Kirche St. Mauritius
Hauptstraße 23
67578 Gimbsheim
Sonntag, 28.9., ab 9 Uhr, St. Jakobus d.Ä., Dittelsheim-Heßloch
9:00 Uhr Hochamt mit der Pilgerkerze
10:00 Uhr Kirchenführung
Ab 10:45 Uhr Turmbesteigung bis zum Glockenstuhl in kleinen Gruppen, dazu musikalische Umrahmung in der Kirche
Ab 11:15 Uhr Imbiss mit Umtrunk im Haus St. Sebastian (Kirchgasse 5)
Die Kirche bleibt geöffnet bis 15:00 Uhr
Kirche St. Jakobus der Ältere
Kirchgasse 16
67596 Dittelsheim - Hessloch
Sonntag, 28.9., 11 Uhr, St. Mauritius, Gimbsheim
Patronatsfest mit Jubiläumskommunion
mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor St. Mauritius, anschließend Sektempfang
Kirche St. Mauritius
Hauptstraße 23
67578 Gimbsheim
Sonntag, 28.9., 15 Uhr, St. Josef, Dorn-Dürkheim
Kirchenführung mit musikalischer Umrahmung
Ende 16:30 Uhr
Kirche St. Josef
Rathausstr. 23
67585 Dorn - Dürkheim
Sonntag, 28.9., 17 Uhr, Mariä Himmelfahrt, Alsheim
Orgelkonzert mit Christian Lorenz (Pfungstadt) an der restaurierten Seuffert Orgel von 1764
Das Thema des Konzertes lautet: „Jubilare“. Der Eintritt ist frei. In der Pause Wein und Sekt im Pfarrgarten. Der Erlös des Konzerts dient zur Erhaltung der Orgel.
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bachstraße 2
67577 Alsheim