Zum Inhalt springen

Ein neuer, zweiter Kaplan:Kaplan Lukas Tyczka stellt sich vor

Lukas Tyczka
Datum:
11. Juli 2024
Von:
Martina Bauer

Liebe Geschwister im Glauben,

mit Vorfreude und Neugier gehe ich dem 1. August 2024 entgegen, denn ab dann bin ich bei Ihnen im Pastoralraum Worms und Umgebung als Kaplan tätig. Am 6. Juli wurde ich im Hohen Dom zu Mainz zum Prister geweiht.

Damit Sie aber jetzt schon wissen, wer da im Pfarrhaus von Worms-Horchheim wohnen wird, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name ist Lukas Tyczka (41), ich bin gebürtiger Oberschlesier, der jedoch im Rheinland aufwuchs. In meiner Heimatpfarrei durfte ich meine ersten Gehversuche in der kirchlichen Jugendarbeit als Ministrant und Gruppenleiter, aber auch in der Jugendverbandsarbeit des BDKJ Trier (Bund der Deutschen Kath. Jugend), machen.

Nach meinem Abitur habe ich an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Steyler Missionare (SVD) in Sankt Augustin bei Bonn Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Missionstheologie studiert. Dieser Kongregation habe ich dann später selbst als Ordensmann angehört. Noch während meiner Schulzeit entdeckte ich die Leidenschaft zum Pflegeberuf, sodass ich Krankenpflegehelfer wurde und diesen Beruf parallel zu meinem Studium ausübte. Besonders durch diese praktische Tätigkeit, die mit dem konkreten Dienst am Menschen verbunden ist, durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Im direkten Anschluss an mein Theologiestudium war ich sechs Jahre lang (2008-2014) im Dienst des Bistums Mainz als Dekanatsjugendreferent im damaligen Dekanat Wetterau-West und als Religionslehrer im Kirchendienst an der Augustinerschule Friedberg (Gymnasium) eingesetzt. Anschließend war ich im Erzbistum Köln in verschiedenen Pfarreien/Seelsorgeeinheiten tätig und habe dort meine Ausbildung zum Pastoralreferent abgeschlossen.

„Ist die Berufung echt, kommt sie wieder.“ Diese Aussage des Hl. Gregor habe ich in einem langen Entscheidungsprozess selbst erfahren dürfen. So bin ich seit Oktober 2018 wieder in unserem Bistum Mainz zurück und bereitete mich auf die Weihe zum Priester vor.

Dazu gehörte u.a. das Leben in der Gemeinschaft im Bischöflichen Priesterseminar St. Bonifatius in Mainz, die Aufnahme in den Pastoralkurs (2020) und die damit verbundene vierjährige Ausbildung, sowie der pastorale Dienst in Mainz-Mombach, Dreieich und Gießen.

Im Oktober 2022 wurde ich in Gießen (St. Bonifatius) zum Diakon geweiht und bin im Pastoralraum Gießen-Stadt eingesetzt. Ein besonderes Herzensanliegen ist mir die Sterbebegleitung sowie die Trauerbegleitung der Hinterbliebenen. Aber auch alles andere bereitet mir Freude, wenn es ein Dienst am und für den Menschen ist.

Erlauben Sie mir eine Bitte zum Schluss. Es wird meine erste Kaplanstelle bei Ihnen sein, so muss ich noch Vieles lernen und in meine priesterliche Rolle hineinwachsen. Daher bitte ich Sie jetzt schon um Nachsicht und Geduld, wenn ich Fehler mache, und freue mich über Ihre Unterstützung, aber auch um Ihr begleitendes Gebet.

Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und auf eine mir noch unbekannte Region „Rheinhessen“, die ich sicherlich mit Ihrer Hilfe erleben werde; aber auch auf das gemeinsame Gestaltendürfen der vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit.

Mit Vorfreude grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Lukas Tyczka