Kirchenmusik in der Wormser Liebfrauenkirche
So, 15. Dezember (3. Advent), 10.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Nova Cantica: „Ihr Himmel tauet den Gerechten“
So, 22. Dezember (4. Advent), 11.30 Uhr, Hochamt mit Antiphonare „gregorianischer Choral“
Di, 24. Dezember (Heiligabend)
16.30 Uhr musikalische Einstimmung mit Nova Cantica
17.00 Uhr Christmette mit dem Liebfrauenchor
Mi, 25. Dezember (1.Weihnachtsfeiertag), 17.00 Uhr, Quempassingen und Vesper, mit dem Liebfrauenchor, Antiphonare und Nova Cantica (s.u.)
Quempassingen und Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag um 17.30 h in der Liebfrauenkirche
„Quem pastores laudavere – den die Hirten lobeten sehre….“
In früheren Jahrhunderten war eine Fülle von Weihnachtsliedern und Chorälen im Volk lebendig. Eines der schönsten davon war das „Quem pastores laudavere“, zu deutsch
„Den die Hirten lobeten sehre“, das nach den lateinischen Anfangssilben kurzerhand „Quempas“ genannt wurde. Weiterhin meint das Quempas-Singen eine ganz besondere Art Weihnachtslieder vorzutragen. Nach dem Vorbild des sich abwechselnden Singens in Klöstern oder großen Kathedralen wechseln sich verschiedenen Gruppen während des Stückes ab.
Dieser traditionelle und ehrwürdige weihnachtliche Lobgesang mit anschließender Vesper zur Geburt Christi am 1. Weihnachtsfeiertag wird nach alter Tradition in Liebfrauen seit 1941 gepflegt und ist bekanntermaßen einzigartig im Pastoralraum Worms und Umgebung.
Das Quempassingen erschallt aus der Vierung der Liebfrauenkirche, abwechselnd mit vier Gruppen aus Chor und Schola. Direkt im Anschluss findet die feierliche Weihnachtsvesper statt.
In diesem Jahr, zum ersten Mal, enthält die Vesper auch gregorianische Gesänge der Antiphonare, wie z. B. „Puer natus est“ ein Kind ist uns geboren. Damit in der Liebfrauenkirche nicht komplett auf den gregorianischen Gesang am ersten Weihnachtsfeiertag verzichtet werden muss, da kein Hochamt gefeiert wird, wird die Vesper mit den alt ehrwürdigen Gesängen ergänzt.
Zum Quempassingen und zur anschließenden feierlichen Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag um 17.30 h in der Liebfrauenkirche sind alle sehr herzlich ein.
Bitte denken Sie an warme Kleidung.