Zum Inhalt springen

aus der Sitzung vom 10.04.2025

Datum:
17. Apr. 2025
Von:
Michael Beermann

In der Sitzung der Pastoralraumkonferenz am 10. April wurden einige weitere wichtige Entscheidungen gefällt. Zu Beginn gab es eine Mitteilung vom Bistum, die mit einem Glas Sekt begossen wurde:

 

Es ist amtlich!

Nikolausdarstellung am Dom zu Worms, Südportal zur Nikolauskapelle
Die Steuerungsgruppe für den Pastoralen Weg im Bischöflichen Ordinariat hat am 03.04.2025 unter dem Vorsitz des Bischofs den Namen „St. Nikolaus, Worms-Wonnegau“ als Namen für unsere neue Pfarrei genehmigt.

"Möge der heilige Nikolaus immer wieder inspirierend für die neue Pfarrei sein und die Katholische Kirche und ihre Mitglieder in der Stadt Worms und den zahlreichen Orten in ihrem Umland mit den Werten dieses Heiligen in Verbindung gebracht werden."
aus der Mitteilung des Bistums

Zusammensetzung des neuen Pfarreirates und Wahlmodalitäten

Am 14./15. März 2026 wird der erste Pfarreirat St. Nikolaus, Worms-Wonnegau gewählt.

Für die Zusammensetzung dieses Pfarreirates wurde von einer Arbeitsgruppe ein Vorschlag erstellt, dem die Pastoralraumkonferenz mit großer Mehrheit zugestimmt hat. Vorbehaltlich der (zu erwartenden) Zustimmung des Bistums sollen 26 Personen in den Gemeinden direkt gewählt werden; dazu kommen 3 von der Jugendversammlung direkt gewählte Vertreter:innen der Jugend. Die im Pastoralkonzept benannten "Kirchorte" bekommen je eine Vertretung.

Die genaue Darstellung der Zusammensetzung des Pfarreirates finden Sie hier.

Ebenfalls mit breiter Mehrheit wurde beschlossen, die Wahl zum Pfarreirat als allgemeine Urnenwahl durchzuführen. Eine Briefwahl kann - falls gewünscht - beantragt werden. Die weiteren Modalitäten zur Wahl wird in den kommenden Monaten der Wahlvorstand festlegen.

Folgende Personen bilden den Wahlvorstand: Herr Collet, Herr Greiner (Wahlleiter), Herr Kogel, Herr Röß, Herr Schaus und Herr Wiegand

Vermögensverwalter

Die bisherigen Kirchengemeinden werden zum 31.12.2025 aufgelöst. Damit endet auch die Amtszeit der bisherigen Gremien. Damit die neugegründete Pfarrei bis zur Wahl des neuen Verwaltungsrates (ungefähr im Mai 2026) handlungsfähig und rechtlich vertreten bleibt, wird eine Verwaltergruppe für diesen Zeitraum mit Ernennungsurkunde bestellt. 

Mit großer Mehrheit wird dem Bistum vorgeschlagen, folgende Personen als Vermögensverwalter zu benennen:

Andreas Jatzek, Hans Kogel, Jürgen Lentz, Georg Diederich, Klaus Berg, Gudrun Trieb, Helmut Collet, Georg Sczepurek, Lucas Kraft, Frank Greiner