Philippinische Chöre haben mittlerweile eine Tradition in der Kulturkirche St. Thomas Morus.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Universitätschor aus Manila kündigt sich einer der renommiertesten kulturellen Botschafter der Philippinen an, der seit mehr als 30 Jahren dem Ziel folgt, die Universität, das Land und nicht zuletzt die asiatische Musik regional und international zu repräsentieren. Gastgeber ist der Chor Mixed Voices.
Unter der Leitung Ihres aktuellen Musikalischen Direktors Mr. John Steven E. Verrosa präsentieren Sie ein vielseitiges Repertoire aus landestypischen und internationalen Chorwerken, Werken der besten Komponisten und Arrangeure.
Seit der Gründung der Formation im Jahr 1992 unternahmen die UPMC´s neun Europa-Reisen und tourten vier Mal durch Japan. Und bei Teilnahmen an internationalen Festivals wurde der Chor mehrfach ausgezeichnet. Im Jahre 2015 beim Cantonigros International Music Festival und beim Torrevieja International Choral Contest gewann der Chor den ersten Preis. Das gelang auch in der Contemporary Category bei der Tokyo International Choir Competition im Jahr 2019. Und in der Mixed Catagory erreichte der Chor ebenfalls den Gold-Preis. Den Namen, den sich der Chor mit seinen Erfolgen machte, führte 2023 zur Einladung in die Philippinische Botschaft in Tokio zur musikalischen Umrahmung der Botschaftsfeierlichkeiten zum Asean Month.
Die musikalische Leitung des Chores liegt aktuell in der Verantwortung von John Steven Verrosa. Er war Teil des Chores bei drei Europatourneen des UPMC und bei zwei Konzerttouren durch Japan. Im August 2022 wurde er zum Musikalischen Direktor der UPMC´s berufen und setzt damit seine vielseitige musikalische Karriere fort. Daneben ist er ein aktives Mitglied des Collegium Vocale Manila unter der Leitung der Dirigentin Dr. Beverly Shangkuan-Cheng. Und auch im gemischten Ensemble ALERON ist er als Bass aktiv. Dieses Ensemble gewann in 2019 das Limburger Männerchor-Festival.
In diesem Jahr unternimmt der Chor nun seine zehnte Europa Tour. Nach einem Besuch in der Hauptstadt Berlin und in Polen, reist er nun nach Mittelhessen.
Zum Abschluss seiner Europa-Reise nimmt der Chor an einem Festival in Genf teil und präsentiert sich im Vorfeld mit seinem Programm Ad Lucem. Ins Licht soll das Programm also führen. Das Licht, das die Musik in die Herzen des Publikums tragen soll, dient dem Chor als Fixstern und leitet die Sängerinnen und Sänger auf die europäischen Bühnen um eine Brücke zu schlagen zwischen verschiedenen kulturellen Prägungen.