Katholische Kirche in Darmstadt unter neuem Namen
Spätestens, wenn in der Silvesternacht 2026 die alten Pfarreien im katholischen Pastoralraum Darmstadt-Mitte ihre Rechtsform verlieren und an ihre Stelle eine neugegründete Großpfarrei tritt, wird die Frage nach dem Namen dieser Pfarrei akut. Wie die Leiterin des Pastoralraums, Benedikta Caspari (Wilhelm-Glässing-Str. 15-17, 64283 Darmstadt, 0170/9689899 | 06151/1524445, benedikta.caspari@bistum-mainz.de), mitteilt, wurde nun in einem mehrstufigen Verfahren dieser neue Name gesucht – und gefunden.
Bischof hat den Gläubigen die Entscheidung überlassen
Alle Menschen, die sich dem Pastoralraum verbunden fühlen, waren eingeladen, Vorschläge für einen Heiligennamen einzureichen, der geeignet erscheint, ein Patron und Vorbild für die Katholiken in Darmstadt zu werden. Aus einer Auswahl von ca. 40 Namen hat die Pastoralraumkonferenz als beschlussfassendes Gremium, das aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden besteht, sieben Namen ausgewählt, die in der Adventszeit mit einem Betrachtungsheft meditiert werden konnten. So wollte die Entscheidung für diesen Namen auch ein geistlicher Prozess sein.
Die drei meistgenannten Namen wurden Bischof Kohlgraf in Mainz übermittelt, dem die letztliche Entscheidung oblag. Er hat sich dabei an dem Wunsch des Pastoralraums orientiert und den meistgenannten Namen zur Patronin, zur Schutzfrau, gemacht. Der neue Name des Pastoralraums Darmstadt-Mitte ist somit ab 1. Januar 2027 „Pfarrei St. Lucia, Darmstadt“. Dabei behalten die bisherigen Kirchen ihre Patronate.
Eine Lichtbringerin mit Auftrag an die Kirche in Darmstadt
Die Hl. Lucia, die der Allgemeinheit gut durch den Luciabrauch in Schweden bekannt ist, bei dem ein Kranz mit Kerzen im Mittelpunkt steht, hat in der Zeit der Christenverfolgung Gefangenen Lebensmittel ins Gefängnis gebracht. Um die Hände dabei für ihre guten Taten frei zu haben, hat sie sich die lichtbringenden Kerzen als Kranz auf den Kopf gesetzt.
Die Katholische Kirche in Darmstadt sieht es als ihre Aufgabe an, lichtvoll und caritativ in die Stadt hineinzuwirken und dem Geist Gottes ihre offenen Hände anzubieten, um Gutes zu tun, so wie Lucia das getan hat.
Der katholische Pastoralraum Darmstadt-Mitte erstreckt sich über die Gemeinde Messel und die Stadt Darmstadt mit Ausnahme von Eberstadt. Ihr gehören die bisherigen Gemeinden St. Bonifatius (Messel), St. Jakobus (Kranichstein), Heilig Geist (Arheilgen) sowie in der Stadtmitte St. Elisabeth, St. Fidelis, St. Ludwig, Liebfrauen und Heilig Kreuz an. Des Weiteren finden sich hier auch die Kroatische Gemeinde, die Italienische Gemeinde, die Polnische Gemeinde und die Spanischsprachige Gemeinde. Der „Pastorale Weg“ ist ein Umstrukturierungsprozess im Bistum Mainz, der eine Bündelung von Ressourcen sowie eine Diskussion von Fragen der heutigen Zeit zum Ziel hat.