Katholische Pfarrei St. Bonifatius, Messel

Gebet für den Frieden in der Ukraine

Liebender Gott, fassungslos stehen wir vor der Gewalt auf der Welt, besonders in diesen Tagen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine. Gib uns die Kraft, denen in Solidarität beizustehen, die leiden und die heute in Angst leben. Gib Hoffnung all denen, die in diesem Teil der Welt, der uns so sehr am Herzen liegt, nach Gerechtigkeit und Frieden suchen. Sende den Heiligen Geist, den Geist des Friedens, damit er die Verantwortlichen der Völker und alle Menschen leite.“

(Frère Alois im Mittagsgebet in Taizé am Donnerstag, 24.2.2022)

 

Neben dem Friedensgebet mit Bischof Kohlgraf, zu dem der pax christi-Bundesvorstand am freitag, den 25.02.2022 um 18 Uhr eingeladen hatte, gibt es in Darmstadt weitere Gelegenheiten, zu denen sich Christen versammeln um für den Frieden zu beten.

Ökumenisches Friedensgebet in Darmstadt

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Darmstadt, das Evangelische Dekanat Darmstadt und das Katholische Dekanat Darmstadt laden angesichts des Krieges in der Ukraine zu einem wöchentlichen ökumenischen Friedensgebet jeden Montagabend um 18.00h in St. Ludwig ein.


Friedensgebet des Hl. Franz von Assisi

 

Monatsbrief Februar - Information zur neuen Gottesdienstordnung

Gottesdienst ist Gottes Dienst an uns, seinem Volk, das er zur Kirche zusammenruft. Wir versammeln uns, um Gott zu begegnen, seine Geschichte mit uns zu vergegenwärtigen, ihm zu danken und ihn zu loben.“  (aus der Handreichung des Bistums für den sogenannten „Pastoralen Weg“)

Eine neue Gottesdienstordnung für die Gemeinden der Pfarrgruppe Nord

Die Eucharistie als „Quelle und Höhepunkt“ des christlichen Lebens (2. Vatikanisches Konzil) auch unter sich verändernden Rahmenbedingungen zugänglich zu erhalten, zugleich aber auch andere Formen, in denen Gottes Gegenwart unter uns erfahrbar werden kann, zu pflegen und zu entwickeln -dazu will die neue Gottesdienstordnung, die für Arheilgen, Messel und Kranichstein eingeführt werden soll, einen Beitrag leisten.

 

Ab Februar gilt:

  • In Arheilgen und in Kranichstein wird an jedem Wochenende eine Eucharistiefeier angeboten: entweder als Vorabendmesse am Samstag oder als Sonntagsgottesdienst;
  • An Sonntagen, an denen keine Eucharistiefeier gefeiert wird, sollen „alternative“ Gottesdienstformen angeboten werden (Wortgottesfeiern, Familien-und Kindergottesdienste, am Stundengebet orientierte Formen und besondere thematische Feiern);
  • Die Gottesdienstzeit in Arheilgen verschiebt sich ab Februar um eine halbe Stunde auf 10.30h
  • In Messel wird an jedem 4. Sonntag im Monat der Gottesdienst um 10.00h in alternativer (nichteucharistischer) Gestaltung angeboten
  • In Wixhausen wird an jedem Freitagabend um 18.00h eine Eucharistiefeier angeboten, die in der Auswahl der Texte und der musikalischen Gestaltung schon auf den Sonntag vorausschaut. Am letzten Freitag des Monats wird in Wixhausen um 18.00h der (nichteucharistische) After Work Gottesdienst angeboten;
  • In Kranichstein ist das Musikalische Abendlob am Vorabend des 1. Sonntag im Monat eine feste Größe;
  • In Arheilgen wird (ab März) die Messe am 1.Sonntag im Monat regelmäßig von Dr. Christoph Klock gehalten.

Bitte haben Sie Verständnis:

Zurzeit ist es noch nicht möglich, an jedem Sonntag und an jedem der Kirchorte ein Angebot zu machen.

Lesen Sie aufmerksam die Gottesdienstordnung des jeweiligen Monats!

Und:

Nutzen Sie auch die Möglichkeit eines Gottesdienstbesuchs in einer der Nachbargemeinden!

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

So hat es der Herr uns zugesagt.

Die neue Gottesdienstordnung soll gewährleisten, dass wir auch weiterhin zusammenkommen, um die Gegenwart des Auferstandenen für unser Leben zu begehen und zu feiern.

Ich hoffe, dass Sie sich darauf einlassen können und wir sie gemeinsam mit Leben erfüllen.

Herzliche Grüße, auch im Namen aller an den Überlegungen beteiligten Pfarrgemeinderäte unserer drei Gemeinden

Ihr Pfarrer Stefan Schäfer

 

Gottesdienste

Termine der Pfarrei St. Bonifatius

Video-Impuls

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Pfarrei Messel

Pfarrbüro

Standorte der katholischen Pfarrei St. Bonifatius, Messel