Abgetaucht – zwei Wochen Zeltlager im Pfälzerwald

In den ersten beiden Wochen der hessischen Sommerferien 2025 hieß es für 25 Kinder und Jugendliche aus Roßdorf: Zelt auf, Alltag aus!

Zeltlager 25 Titelbild (c) Lukas Stühn
Zeltlager 25 Titelbild
Datum:
Mi. 23. Juli 2025
Von:
Lukas Stühn

Gemeinsam mit einem tollen Team aus bis zu 15 Betreuer:innen, Küchenkräften und Helfer:innen ging es ins Zeltlager der katholischen Kirchengemeinde Verklärung Christi – dieses Jahr auf den Jugendzeltplatz Schwarzbachtal in Waldfischbach-Burgalben, mitten im grünen Pfälzerwald.

Der Platz war traumhaft gelegen: ruhig, mitten in der Natur – und mit einem kleinen Bach, der sich perfekt zum Planschen und Spielen eignete. An manchen Morgen hing der Nebel noch über den bewaldeten Hängen – ein Anblick, den viele so schnell nicht vergessen werden.

Unter dem Motto „Abgetaucht – Unterwasser“ haben die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches und kreatives Programm erlebt: Es wurden Fische, Quallen, Postkarten und Armbänder gebastelt, es gab Wasser- und Platzspiele, ein Sportprogramm mit Tischtennis und Wikinger-Schach sowie die heiß geliebte Lagerolympiade und Stationsspiele im Wald. Besonders beliebt war auch das Bingo, bei dem es viele kleine Preise zu gewinnen gab.

Echte Gruselfans kamen beim Gruselpfad auf ihre Kosten – mitgestaltet von älteren Teilnehmer:innen, die tolle Ideen eingebracht haben. Natürlich durfte auch die berühmte Lagerdisco nicht fehlen: Mit Musik, Lichtern und Tanz ging es ordentlich rund.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Pirmasens ins Mitmachmuseum Dynamicum. Dort konnte nach Herzenslust ausprobiert, gestaunt und entdeckt werden. Anschließend blieb noch Zeit für ein Eis und kleine Einkäufe in der Stadt – eine schöne Abwechslung zum Lageralltag.

Auch das Wetter war abwechslungsreich: Sonne, Wolken und Regen wechselten sich regelmäßig ab. Das Programm wurde immer flexibel angepasst, und es gab genug Gelegenheiten, spontan zu improvisieren – sei es im Trockenen oder draußen im Matsch.

Abends wurde es gemütlich: Am Lagerfeuer wurde gemeinsam gesungen, gelacht und Geschichten gelauscht. An einem Abend gab’s sogar Stockbrot, ganz klassisch über dem Feuer gebacken.

Und dann kam er – der Überfall! Einige Freunde aus Roßdorf haben es tatsächlich geschafft, Fahne und Glocke zu klauen. Doch lange blieben die Schätze nicht verschwunden: Die „Diebe“ wurden gestellt – und alles kam wieder sicher ins Lager zurück.

Für die richtige Stärkung sorgte das Küchenteam, das jeden Tag frisch und lecker gekocht hat. Nach dem Essen hieß es: gemeinsam spülen! Auch der Zeltlager-Laden war regelmäßig geöffnet – für kalte Getränke, Süßes und kleine Snacks zwischendurch.

Ein besonders schöner Moment war der Besuch von Pfarrer Fillauer, mit dem gemeinsam ein Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wurde. Inmitten des Lagertrubels war das ein Moment der Ruhe und Verbundenheit.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Betreuer:innen, Helfer:innen und die Küche, die mit ganz viel Engagement, Vorbereitung und Einsatz zwei unvergessliche Wochen möglich gemacht haben.

Wer noch einmal gemeinsam in Erinnerungen schwelgen möchte, ist herzlich eingeladen zum Nachtreffen am Mittwoch, 27. August 2025 um 18:30 Uhr im Bonifatius-Haus in Roßdorf.

Wir freuen uns auf euch!