Schmuckband Kreuzgang

Nachdenkliches zur Fastenzeit - Teil II

IMG_1112 (c) Marion Bauer
Datum:
So. 23. März 2025
Von:
jolie

Aus dem Sonntagsevangelium:

Während er noch redete,
kam eine Wolke und überschattete sie.
Sie aber fürchteten sich,
als sie in die Wolke hineingerieten.
Da erscholl eine Stimme aus der Wolke:
Dieser ist mein auserwählter Sohn,
auf ihn sollt ihr hören.
Während die Stimme erscholl,
fanden sie Jesus allein.
Und sie schwiegen
und erzählten in jenen Tagen niemandem von dem,
was sie gesehen hatten.

(Lk 9)

Dieser Weg, den wir in der Fastenzeit beschreiten sollen, ist in der Überlieferung der Kirche von bestimmten Übungen gekennzeichnet: Fasten, Almosengeben und Gebet. Fasten bedeutet den Verzicht auf Speisen, aber umfaßt auch andere Formen der Enthaltsamkeit für ein genügsameres Leben.

All das ist jedoch noch nicht die volle Wirklichkeit des Fastens: Es ist das äußere Zeichen einer inneren Wirklichkeit, unseres Bemühens, mit Gottes Hilfe dem Bösen zu entsagen und aus dem Evangelium zu leben. Wer sich nicht mit dem Wort Gottes nährt, fastet nicht wirklich.

(Papst Benedikt XVI.)

Von Herzen Ihnen einen gesegneten zweiten Fastensonntag!

Pfarrer und Gemeinde