Schmuckband Kreuzgang

Neue Gremienstrukturen im Pastoralraum

Pastoraler-Weg-Logo.jpg_1442957042 (c) bistum mainz
Datum:
Do. 20. Juni 2024
Von:
jolie

Wenn am 01.01.2025 die neue Pfarrei (auf dem Gebiet des ehemaliegen Dekanates Wetterau-Ost) errichtet ist, braucht es neue Gremien, die gemeinsam mit dem Pfarrer und anderen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern das Leben in der neuen Pfarrei gestalten.

  1. Der bisherige Pfarrgemeinderat (auf Pfarreiebene) wird durch einen Pfarreirat ersetzt (weitere Infos dazu finden Sie hier). Der Pfarreirat beschäftigt sich wie der bisherige Pfarrgemeinderat mit dem pastoralen Leben vor Ort (Katechese, Liturgie, Caritas) 

    "Der Pfarreirat ist das pastorale Gremium auf der Ebene der neu gegründeten Pfarreien im Bistum Mainz. Er führt die Arbeit der bisherigen Pfarrgemeinderäte weiter. Er ist ein Gremium von ausgewählten Gläubigen und Mitgliedern kraft Amtes, das als solches das Volk Gottes der Pfarrei in der Vielfalt seiner Berufungen, Charismen und Dienste repräsentiert.
    Der Pfarreirat ist das zentrale Gremium der Beteiligung in der Pfarrei. In diesem Gremium sollen sich Pfarrer und die übrigen Mitglieder über die Angelegenheiten der Pfarrei informieren, gemeinsam darüber beraten und gemeinsame Beschlüsse fassen."
    Quelle: hier

  2. Der bisherige Verwaltungsrat wird auf der Ebene der neuen Pfarrei gebildet und weiterhin für die Finanzen und Immobilien zuständig sein.

    "Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde. Er vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen. Vermögen in diesem Sinne sind auch die der Verwaltung ortskirchlicher Organe unterstellten kirchlichen Stiftungen."
    Quelle: hier

  3. Auf der Ebene der (dann aufgelösten) bisherigen Pfarreien gibt es einen sog. "Gemeindeausschuss" bzw. ein "Gemeindeteam", das sich um das Leben vor Ort kümmert.

"In jeder Gemeinde einer neu gegründeten Pfarrei ist ein Gemeindeausschuss (oder ein Gemeindeteam) vorgesehen, der die Verantwortung für das Gemeindeleben und die Grundvollzüge vor Ort übernimmt. Der Pfarreirat setzt für die Erfüllung der ihm obliegenden Aufgaben Gemeindeausschüsse für jede Gemeinde der Pfarrei ein. Er beauftragt sie und nimmt in regelmäßigen Abständen Berichte der Ausschüsse entgegen. Der Gemeindeausschuss ist ein Unterausschuss des Pfarreirates. Der Gemeindeausschuss ist das Gremium der Mitbestimmung in der Gemeinde vor Ort. Der Pfarreirat unterstützt die Gemeindeausschüsse und Gemeindeteams in ihrer Arbeit."
Quelle: hier

Nun die spannende Frage:

Haben Sie Freude daran, weiterhin das Leben unserer Gemeinde vor Ort mitzugestalten oder auf der Ebene der Großgemeinde mit dem leitenden Pfarrer und anderen haupt- und Ehrenamtlichen über das Leben der Gemeinden zu beraten und mitzuentscheiden?

Auch in Zukunft brauchen wir (gerade in Zeiten des Personal-, Priester-, Personal- und Gläubigenmangels) Menschen, denen die Weitergabe des Glaubens, die Sorge für Bedürftige und das gottesdienstliche Leben wichtig sind. Wir brauchen dringend weiterhin das beherzte Zeugnis von Ehrenamtlichen, die sich für "ihre"  Gemeinde einsetzen.

Wenn Sie weitere Informationen brauchen, wenden Sie sich an Pfarrer Stein, Pfarrer Jolie oder Gemeindereferentin Cornelia Wagner und natürlich auch an die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte.