Am 15. April 2025 trafen sich wieder die Senioren*innen im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk in Karben-Kloppenheim, Bahnhofstraße 230. Zunehmend spricht diese Veranstaltungsart auch das „jüngere Senioren-Semester“ an und auch Interessierte über die Ortsgrenze hinaus. Stehen doch im Kern die sozialen Kontakte der Zusammenkunft, die das Wohlbefinden und letztlich die Lebensqualität aller verbessern.
Die Basis für die Erreichung dieser Indikatoren schaffen stets hier ein Leitungs- und Serviceteam. So war deutlich beim Eintreten in den Pfarrsaal der „Frühlingshauch“ aufgrund der schönen Tischdekorationen erkennbar und fand seine Fortsetzung im Programmablauf.
Hildegard Seelisch, Mitglied des Leitungsteams, begrüßte die Gäste herzlich. Der allen bestens bekannt Akkordeonspieler Dr. Quido Faludi aus Bad Vilbel nahm den „Faden“ mit passenden Melodien zum Frühling auf.
Daran anschloss sich der „Plausch“ unter den Besuchern beim Genuss der bekannten Tafel von Kuchen und passenden Getränken, die das Serviceteam kredenzte.
Der Vortrag von Dr. Frank-Thomas Lentes, den Dr. Hildegard Römer, ebenfalls Mitglied des Leitungsteams, herzlich begrüßte, schloss sich an. „Geostete“ Kirchenbauweise im Mittelalter hat der Referent interessant und spannend vermittelt. Kirchenbauten waren im Mittelalter in der Regel nach Osten ausgerichtet („geostet“), d.h. der Altar liegt in Richtung des mittleren Ausgangspunktes der Sonne. Eine Reihe von Gründen hat dazu beigetragen, dass sich im christlichen Gottesdienst bereits seit frühester Zeit diese Gebetsrichtung nach Osten (ad orientem) etabliert hat. Der astronomische Richtungswinkel (Azimut) des vorgesehenen Kirchenbaus war als Kenngröße des Sonnenaufgangs für ein bestimmtes Datum (Gedenktag Kirchenpatron und weitere) berechnet worden.
Gemeinsames Singen stand dann auf dem Programm. Dr. Quido Faludi aus Bad Vilbel hat wieder seine weit über die Grenzen von Bad Vilbel/Karben hinaus bekannten musikalischen Qualitäten präsentiert. Alle Anwesenden haben mit einer Liedauswahl zum bunten Programm der Frühlingsmelodien beigetragen.
Wie gewohnt, hat Hildegard Seelisch zum Schluss der Veranstaltung den zum Frühling passenden christlichen Impuls vorgetragen, der mit dem gemeinsamen Gebeten „Vater unser“ und „Ave Maria“ endete.
Alle Senior*innen freuen sich bereits auf das nächste Treffen am 17. Juni 2025, das auch wieder um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk in Karben-Kloppenheim, Bahnhofstraß0e 230