Zum Inhalt springen

Kantaten und Motetten von Bach und Händel

B&H_Socialmedia.jpg
Konzert des Offenbacher Vokalensembles Prophet in der Markuskirche, Obere Grenzstraße 90, Offenbach.
Datum:
Sonntag, 25. Mai 2025 17:00

Unter dem Titel „1707er Geniestreiche“ wird Prophet beeindruckende Kantaten und Motetten von Bach und Händel darbieten.

Der 22-jährige Händel besucht 1707 vermutlich zum ersten Mal Venedig. Wie überwältigt muss er gewesen sein beim Anblick der Lagunenstadt, wie inspirierend muss die Musik Vivaldis dort auf ihn gewirkt haben. Man glaubt es förmlich greifen zu können beim Hören (und Musizieren!) seines "Gloria".

Es atmet den Rausch der Virtuosität, so typisch für die venezianische Musik dieser Zeit.

In Weimar hingegen - zur gleichen Zeit - gelingt Johann Sebastian Bach mit "Christ lag in Todesbanden" eine nicht minder plastische und ergreifende Choralkantate, voller Imagination des Ostermysteriums, vom Dunkel und der Angst des Karfreitags hinüber zu grenzenlosem mitreißenden österlichen Jubelsturm.

Was könnte besser dazu passen als die farbenreiche Motette "Jesu meine Freude"?

Ausführende:

Simone Schwark, Sopran
Offenbacher Vokalensemble Prophet
concerto classico frankfurt
Christoph Siebert, Leitung

Programm:

  1. S. Bach: Christ lag in Todesbanden, Kantate BWV 4,
  2. F. Händel: Gloria, Kantate für Sopran-Solo, HWV deest
  3. S. Bach: Jesu meine Freude, Motette BWV 227

Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 80%). Begleiter von Rollstuhlfahrern und Kinder bis 12 Jahre haben freien Zutritt. Freie Platzwahl.

Vorverkauf:    www.vokalensembleprophet.de
und bei den Mitgliedern des Ensembles