Pilgern auf dem Elisabethpfad von Frankfurt nach Marburg - Reisesegen als Auftakt

Die Idee gibt es schon länger, erste Planungen sind gemacht, 3 kleine Vortouren wurden bereits gelaufen und die Wanderschuhe sind geputzt. Nun steht es fest, die Pfarrei St. Franziskus Offenbach lädt ein zum Pilgern auf dem Elisabethpfad. Für die Durchführung sind Jürgen Gärtner sowie Barbara und Joachim Berghofer verantwortlich. Gemeinsam mit anderen Interessierten möchten wir tageweise einige Etappen auf dem Elisabethpfad wandern. In Hessen gibt es insgesamt 3 Elisabethpfade und wir werden unsere Etappen auf dem Pfad pilgern, der von Frankfurt nach Marburg zur Elisabeth-Grabeskirche führt.
Doch wer war Elisabeth von Thüringen? Sie war eine Adelige und lebte von 1207 bis 1231. Nach dem frühen Tod ihres Mannes verzichtete sie auf ihren fürstlichen Stand und auf die damit verbundenen Vorteile und Annehmlichkeiten. Den meisten von uns ist sie wegen ihrer Barmherzigkeit und der Sorge um arme und kranke Menschen bekannt, z. B. durch die Erzählung des „Rosenwunders“. Vor den Toren der Stadt Marburg ließ sie ein Hospital bauen und arbeitete dort auch selbst als Krankenpflegerin. Sie war außerdem eine Frau, die die damalige Gesellschaft durchaus kritisch sah und manche Umstände nicht einfach als gegeben hinnahm. Sie versuchte Missstände zu ändern. Im Laufe der Pilgertouren werden wir bestimmt noch mehr über Elisabeth und ihr Leben erfahren.
Bei diesem Termin handelt es sich um den Auftakt-Reisesegen, der im Rahmen des Vorabendgottesdienstes in Hl. Kreuz, Waldheim gespendet wird.
Weitere Informationen und alle Termin zur Pilgerreise finden sie in der Kategorie "Nachrichten" hier auf der Webseite sowie in unseren Printmedien TAU-FRISCH und FRANZISKUS-NEWS.
Sie möchten sich mit uns auf den Weg machen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bis spätestens 15.07.2025 im Zentralen Pfarrbüro, Brüder-Grimm-Straße 5, melden (Tel: +49 (0)69 831712, Mail: pfarrei.offenbach@bistum-mainz.de) Sobald wir wissen, wie groß die Pilgergruppe in etwa sein wird, erhalten Sie weitere Informationen.
Für das Vorbereitungsteam
Barbara Berghofer