Zum Inhalt springen
Grafik - Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei Hl. Marianne Cope Heppenheim

GEMEINSAM. SICHER.

In unserer Pfarrei nehmen wir den Schutz und die Würde jedes einzelnen Menschen – insbesondere von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen – sehr ernst. Deshalb haben wir ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entwickelt, das auf Prävention, Sensibilisierung und klaren Verhaltensregeln basiert.

Unser Ziel ist es, ein sicheres und wertschätzendes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen gut aufgehoben fühlen können – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation. Das Schutzkonzept macht unsere Haltung sichtbar und bietet konkrete Maßnahmen, um Grenzverletzungen, Machtmissbrauch oder sexualisierter Gewalt vorzubeugen und professionell darauf zu reagieren.

Wir laden Sie ein, sich über unten stehenden Link mit unserem Konzept vertraut zu machen. Denn gelebter Schutz entsteht durch Aufmerksamkeit, klare Regeln und gemeinsames Handeln.

NEUIGKEITEN ZUM SCHUTZKONZEPT

01.07.2025 - Neue Ansprechperson für Prävention beauftragt

Monika Beuerlein ist seit dem 01.07.2025 als Präventionskraft (PFK) unserer Pfarrei vom Bistum beauftragt. Ihre Aufgabe: Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung des ISK und bei Fragen rund um den Schutz vor Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt. Aus dem Pastoralteam wird sie von Silvia Schoeneck unterstützt. Bei Fragen oder konkrete Anliegen zu grenzüberschreitendem Verhalten wenden Sie sich bitte an praevention.heppenheim@bistum-mainz.de

30.06.2025 - Institutionelles Schutzkonzept (ISK) in Kraft gesetzt

Der Pfarreirat hat das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) für unsere Pfarrei Hl. Marianne Cope Heppenheim offiziell am 30.06.2025 in Kraft gesetzt. Die Projektgruppe ISK (Monika Beuerlein, Christine Ehret-Jeltsch, Susanne Flath, Sabine Schmidtmeyer, Silvia Schoeneck) hat das Konzept in Abstimmung mit der Präventionsstelle des Bistums Mainz entsprechend der geltenden Präventionsordnung des Bistums entwickelt und erarbeitet ein Konzept zur nachhaltigen Einführung des ISK in unserer Pfarrei.