Zum Inhalt springen

Schule und Religionsunterricht

Datum:
20. Mai 2024
Von:
Bernd Lülsdorf

Die Freiheit zu glauben – Das Recht zu wissen

Religionsunterricht schafft jungen Menschen Raum, den eigenen Fragen nachzugehen. Er gibt ihnen die Chance, Glaubensinhalte kennenzulernen. Lehrerinnen und Lehrer bieten aus ihrem Glauben heraus Orientierung an. Sie helfen jungen Menschen auf der Suche nach ihrem persönlichen Weg.

Der katholische Religionsunterricht unterstützt die Eltern. Kinder und Jugendliche lernen im Religionsunterricht ihren eigenen Glauben und die historischen Wurzeln unserer christlich geprägten Kultur genauer kennen. Religion wird zudem in einer konkreten Glaubensgemeinschaft (Konfession) erfahrbar. So findet auch der Religionsunterricht in der Schule als katholischer oder evangelischer statt. Die Kenntnis des eigenen religiösen Standpunkts ist Voraussetzung für einen verantwortlichen Dialog mit anderen Konfessionen und Religionen. Nur wer selbst Überzeugungen hat, kann sie bei anderen respektieren.