Frauen und Macht - Frauen und Geld - Mütter und Töchter - Frauen und Sprache - Frauen und Arbeit - Vielfalt und Differenz - Körperlichkeit und Sexualität - Frauen und Pflege - Frauen und Engagement - Frauen und Kirche - Frauenbiographien - Frauen und....
 
Die Ausstellung möchte ins Gespräch bringen und Impulse geben, Biographien und biographische Themen von Frauen genauer in den Blick zu nehmen, voneinander und miteinander zu lernen, Bestehendes in Frage zu stellen und neue Perspektiven zu entdecken.
Wie gehts das?
Die Ausstellung kann  im Referat Erwachsenenseelsorge ausgeliehen werden (auch einzelne Rollups und soll viele interessante Veranstaltungen und Gespräche auslösenn. Das Begleitheft, in dem die Frauen zu ausgewählten Themen zu Wort kommen, ergänzt die Rollups.
Veranstaltungsideen finden
Schon jetzt gibt es in den Gruppen und Kreisen von Frauen sicher viele Ideen für Themen, die sich mit der Ausstellung verbinden lassen. Nutzten Sie ihre Kreativität und kombinieren Sie sie mit den dazu passenden Frauenbiographien aus Frauen12.
Weitere Ideen
Über den Sommer wird eine Arbeitshilfe entstehen, mit kinkreten Anregungen  für Veranstaltungen rund um die in Frauen12 aufgeworfenen Themen. Sie soll Ideen geben für eine Weiterarbeit mit der Ausstellung. Erste Stichworte für Vertiefungsthemen wurden bereits von den Teilnehmenden am Samstag der Eröffnung gesammelt. Diakonat der Frau steht da auf Karten zu lesen, Frauen in der Sprache oder Frauen und Macht. Erzählkreise zu dem was Frauen an vielen Orten Kraft gibt, sie glücklich macht und welche Visionen sie haben. Eine Internetseite wird die Ideen als PDF Dokumente zum Download bereithalten. Die Sammlung ist  so unabgeschlossen wie das Leben von Frauen. Mit veränderten Fragestellungen soll sie wachsen und immer wieder neue Impulse aufnehmen.
Ausleihadresse
Bischöfliches Ordinariat Mainz, Referat Erwachsenenseelsorge
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
ews-bestellung@bistum-mainz.de
Tel.: 06131 253 255