Zum Inhalt springen
Tür

Willkommen auf der Website von Ökumenische Notfallseelsorge Rheinhessen

Dienst für Menschen in seelischer Not

Die Notfallseelsorge ist ein Dienst der evangelischen und katholischen Kirche. Wir wenden uns ohne Ansehen von Religion oder Konfession Menschen zu, die durch ein plötzliches Ereignis in eine akute Notlage geraten sind. Wir arbeiten mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, sowie mit weiteren Institutionen, Vereinen und den Kommunen zusammen. Alle Seelsorger/innen unterliegen der Schweigepflicht. Die Notfallseelsorger/innen werden von den Kirchen beauftragt. Im Gebiet von Rheinhessen sind das die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie das Bistum Mainz.

Es gibt in Rheinhessen vier ökumenische Arbeitsgemeinschaften (von Nord nach Süd):

Notfallseelsorge

Die Notfallseelsorge Rheinhessen bietet eine Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Notfallseelsorger/in an.

Die Notfallseelsorge ist eine Sofortbetreuung in akuten Krisensituationen. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind einfach da, hören zu, beruhigen, versuchen zu trösten. An ihnen kann man sich festhalten; sie stellen keine Ansprüche; sie forschen nicht aus. Notfallseelsorge nimmt ernst, dass der Beistand Gottes in besonderem Maße den Menschen in Not gilt.

Gesucht werden Frauen und Männer,

  • die tolerant sind für Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Weltanschauung.
  • die bereit sind, in einem Team ehrenamtlich regelmäßig Dienst zu übernehmen.
  • die bereit sind, sich von ihrer Kirche als Notfallseelsorgerin/ Notfallseelsorger beauftragen lassen.
  • die die christlichen Werte akzeptieren.
  • die Menschen in ihrem Entsetzen und ihrer Trauer begleiten möchten.
  • die bereit sind, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.
  • die eine hohe psychische Belastbarkeit mitbringen.
  • die das Alter von 25 Jahren erreicht haben.
  • die über ein eigenes Fahrzeug verfügen.

Infoabende zum Ausbildungsprogramm

Dienstag, 9. Juli 2024, 19.00-21.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Donnerstag, 11. Juli 2024, 19.00-21.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Dienheim, Tulpenstr. 3

Hier können alle Fragen zur Notfallseelsorge und zur Ausbildung gestellt werden. Für die Ausbildung entstehen Ihnen keine Kosten. Sie wird aus Mitteln der EKHN und des Bistums Mainz getragen. Falls Sie jetzt schon Fragen zum Ausbildungsprogramm haben, wenden Sie sich bitte an die Leitung der Notfallseelsorge Mainz-Bingen.

 

Ausbildungstermine

Die bundeseinheitliche Ausbildung "Psychosoziale Notfallversorgung" (PSNV) umfasst 120 Unterrichtseinheiten.

  • Grundmodul

Das Grundmodul mit 48 Unterrichtseinheiten zu den Themen "Eigener Umgang mit Krisen", "Kommunikation", "Einführung in die Psychologie" und "Seelsorglicher Haltung" wird von der Notfallseelsorge Rheinhessen in insgesamt 6 Tagen vermittelt:

Freitag, 20. September 2024, 17.00-21.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Samstag, 21. September 2024, 9.00-17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Sonntag, 22. September 2024, 11.00-17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Freitag, 1. November 2024, 9.00-17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Samstag, 2. November 2024, 9.00-17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

Sonntag 3. November 2024, 11.00-17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1

 

  • Weitere Module

Das Grundmodul muss komplett absolviert werden, um weitere Module zu Themen wie "Suizid", "Überbringen einer Todesnachricht", "Rituale und Umgang mit multikulturellen Einsätzen" zu besuchen. Diese Module können in beliebiger Reihenfolge und auch an anderen Orten besucht werden.

In Heidesheim folgen sie: 24.-26.1., 14.-16.3. und 28.-30.3.2025 wie alle Kurstermine im Ev. Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1.

 

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an die Beauftragten für den Bereich, in dem Sie wohnen:

Vor Beginn der Ausbildung führt der jeweilige Leiter / die jeweilige Leiterin des Notfallseelsorge-Systems, in dem Sie wohnen, ein Gespräch mit Ihnen, um zu klären, ob die Notfallseelsorge das passende Ehrenamt für Sie ist.