Am 8. September 2025 folgten rund 100 Pfarrsekretär:innen der Einladung der Bevollmächtigten Stephanie Rieth und trafen sich im Erbacher Hof zu einem gemeinsamen Berufsgruppentag. Das Programm bot sowohl fachliche Impulse als auch viel Raum für Austausch und Vernetzung.
In ihrer Begrüßung betonte Frau Rieth die zentrale Rolle der Pfarrsekretär:innen: „Sie haben eine wichtige Scharnierfunktion“ und „Sie sind das erste Gesicht der Pfarrei, an das sich Menschen mit ihren Anliegen wenden.“
Ein aufschlussreicher Impulsvortrag von Sonja Noss zum Thema „Mitgefühl und Leistung im Arbeitsalltag“ eröffnete den inhaltlichen Teil des Tages. Die anschließende Kleingruppenarbeit bot Gelegenheit, das Gehörte praxisnah zu vertiefen. Nach der Mittagspause folgte ein moderierter Austausch zu Best Practices bei Pfarreigründungen. Hier berichtete v. a. Frau Raschkewitz aus der Pfarrei St. Elisabeth Mainz und Budenheim von den Erfahrungen vor Ort. In der anschließenden NetzWerkstatt wurde erarbeitet, wer wofür Unterstützung anbieten kann – dies ermöglicht den Pfarrsekretär:innen, sich auch nach dem Veranstaltungstag bei Herausforderungen gegenseitig zu unterstützen.
Am Nachmittag lud ein Marktplatz der Fachabteilungen zum intensiven Informationsaustausch ein. Zehn Dezernate und Abteilungen standen für Fragen zur Verfügung und gaben praktische Tipps zu Themen wie Q.Wiki, e-mip, Diamant DiAG, EDV, Archiv, Seelsorge, Interkulturalität, Berufsverband der Pfarrsekretär:innen. Komplettiert wurde diese Zeit durch ein Achtsamkeitsangebot des Instituts für Spiritualität.
Den feierlichen Abschluss bildete die Andacht gestaltet und zelebriert von Frau Rieth. Hier konnten die Teilnehmenden zur Ruhe kommen, das Erlebte reflektieren und neue Kraft für den fordernden Berufsalltag schöpfen.
Der Tag zeigte eindrücklich, wie wichtig Gelegenheiten zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken für die Berufsgruppe sind. Auch in Zukunft sollen ähnliche Formate angeboten werden, um Gemeinschaft zu stärken und die Zusammenarbeit weiter zu fördern.
Gestaltet und durchgeführt wurde der Tag von Julia Stolberg und Tim Bernhöft der Abteilung Personalentwicklung und Beratung sowie der Ansprechpartnerin der Berufsgruppe Julia Schwarz.