Newslette Oktober 2021

Newsletter für Oktober 2021

Blick in den Innenhof Erbacher Hof

Blick in den Innenhof Erbacher Hof: Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Akademie!


Wir freuen uns sehr, nach langer Pause wieder in unser Programm gestartet zu sein, was wir am kommenden Dienstag, den 28.09. um 18 Uhr mit der feierlichen Einweihung unseres neuen Tryptichons mit Bischof Kohlgraf, zudem wir Sie besonders herzlich einladen, auch offiziell beginnen werden.

Sie finden nachfolgend eine Übersicht über all unsere Veranstaltungen im Oktober, die wieder größtenteils in Präsenz, teilweise aber auch online stattfinden. Wie immer haben wir uns um eine interessante Mischung unterschiedlicher Themen bemüht. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein und freuen uns über das wiedergefundene Miteinander – selbstverständlich bei stetiger Einhaltung der Hygienemaßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz.

Bitte beachten Sie dazu die jeweils angegebenen Hinweise zu „3G“ und „2G+“.

Weiter empfehlen wir Ihnen aber auch unseren YouTube-Kanal und unsere stets aktuellen Hinweise auf unserer Homepage www.ebh-mainz.de.

 

Alles Gute Ihnen und Ihren Familien,

 

Ihr

Peter Reifenberg mit Team

____________________________

Veranstaltungen im September

Aktuelle Veranstaltungen

Gott allein zur Ehre

Orgel-Dom-zu-Mainz.

Orgelführungen im Dom zu Mainz


Montag, 27. September 2021
Donnerstag, 7. Oktober 2021

18.00 Uhr, Dom zu Mainz

Prof. Daniel Beckmann, Domorganist

Buchvorstellung: "Weil Gott es so will"

Weil Gott es

Buchvorstellung und Lesung 

Montag, 27. September 2021, 19.00 Uhr
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8
Sr Philippa Rath OSB, Eibingen

Völkerwallfahrt zum Zion

Zion

Eröffnung des Programmjahres

Dienstag, 28. September 2021, 18.00 Uhr Bernhardkapelle
Eucharistiefeier mit Bischof Peter Kohlgraf, Mainz
anschließend stellt der Künstler Karl Heinz Traut das Triptychon vor.

Lesbische Liebe während der NS-Zeit

FC Ente Bagdad

 

Unterdrückt und versprerrt
Akademievortrag in Kooperation mit FC Ente Bagdad, QueerNet RLP e.V.,
dem Landessportbund Rheinland-Pfalz und 1. FSV Mainz 05

Mittwoch, 29. September 2021, 19.30 Uhr, Erbacher Hof!

Dr. Kirstin Plötz, Historikerin

Couragiert! Gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Couragiert! Logo 600dpi

Regionalwerkstatt
Kooperation mit dem Maimonides
Donnerstag, 30. September 2021, 9.00 Uhr

Veranstaltungen im Oktober

Vorausschau

Meister Eckhart

buch bild

"Die Reden der Unterscheidung"
Meister Eckharts erste "Orientierung im Denken"
Samstag, 9. Oktober 2021, 9.30 Uhr, Erbacher Hof
Prof. Dr. Norbert Fischer, Wiesbaden
Prof. Dr. Dietmar Mieth, Erfurt

Bildprogramm Südportal des Wormser Doms

Wormser-Dom

Akademievortrag

Montag, 11. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Haus am Dom Worms
Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid, Regensburg
Anmeldung: pfarramt@wormser-dom.de

Bilder lesen: Bernwards Bronzetüren

Hildesheimer-Bronzetüren

Akademiesoirée

Dienstag, 12. Oktober 2021, 14.30 Uhr
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8

Prof. Dr. Michael Brandt, Hildesheim

 
 



Wie ideologisch sind die Gender Studies?

Gender Studies neu

Akademievortrag

Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Erbacher Hof Mainz
Prof. Dr. Stefan Hirschauer, Mainz


Islam verstehen

Islam verstehen

Akademiereihe - Eine Einführung
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8
Prof. Dr. Gudrun Krämer, Berlin

Unerzählte Geschichten

Olga Grjasnowa

Akademievortrag
Anstöße für die Gegenwart.
Jüdisch-muslimische Wechselbeziehungen
Montag, 18. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Olga Grjasnowo, Berlin
Prof. Dr. Werner Nell, Halle-Wittenberg

 

Kunstbegegnungen

Logo Landesmuseum DA

 

Quedlinburg
Akademiereihe
Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Klavierabend

https://bistummainz.de/bildung/akademie/veranstaltungen/termine/veranstaltung/Bibel-lesen-00019/?instancedate=1575471600000

Wilhelm Ohmen am Klavier
Robert Schumann (1810-1856) und Franz Liszt (1811-1886)

Montag, 25. Oktober 2021, 19.00 Uhr

 

Online Dating

Online_Dating_Social Media

Online-Dating: Chancen und Herausforderungen der digitalen Partnersuche
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Wera Aretz, Psychologin, Köln
Henning Wiechers, Hennef

Kunst und Kultur

Triptychon in der Bernhardkapell

Künstlerische Glasgestaltung im Altarbereich der Bernhard-Kapelle im Erbacher Hof

Völkerwallfahrt zum Zion (Jes 60)
"Auf werde Licht, denn es kommt Dein Licht, und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über die."
Jesaia beschreibt die Allfahrt der Völker zum gesegneten Jerusalem, wie sie von weit her in die Stadt eilen, die man "Die Stadt des Herrn" nennt. Die Stadt mit den immer geöffneten Toren. Die Stadt deren ewiges Licht der Herr ist.

Das von Karl Heinz Traut geschaffene Triptychon der Bernhard-Kapelle "Völkerwallfahrt zum Zion" (Jes. 60,1) wird am 28. September 2021 in der Eucharistiefeier offiziell durch Bischof Dr. Peter Kohlgraf gesegnet und damit seiner Bestimmung übergeben.