Zum Inhalt springen

Workshop:„Aufhorchen“ in einer „Gesellschaft des rasenden Stillstands“ – Einführung in Theorie und Praxis der Meditation in der christlichen Spiritualität

Der Alltag wird für viele Menschen zunehmend schneller, lauter und unübersichtlicher. Die permanente Reizüberflutung führt nicht selten dazu, dass der Kontakt zu sich selbst und zur Mitwelt verloren geht.
Datum:
Samstag, 22. November 2025 10:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
ZEICHEN lesen
Von:
Dr. Daniel Rothe (Universität Mainz)
Ort:
Erbacher Hof Mainz
Grebenstr. 24-26
55116 Mainz

Was es braucht, ist ein „Aufhorchen“ – ein Innehalten in dieser „Gesellschaft des rasenden Stillstands“, wie der Soziologe Hartmut Rosa sie treffend beschreibt.

Eine Möglichkeit, diesen Zustand zu verändern, bietet die Meditation. Im Hören auf die Stille eröffnet sich eine echte Chance: zu erfahren, dass die Überforderungen des Alltags und das permanente Gedankenkarussell nicht die ganze Wirklichkeit ausmachen. Wer sich darauf einlässt, kann einer lebendigen Wirklichkeit begegnen – manche nennen sie Gott –, die neue Kraft und Vertrauen schenkt. Leben kann dann anders werden.

Meditation war über 1500 Jahre hinweg ein selbstverständlicher Bestandteil christlicher Spiritualität. Im Westen geriet diese Praxis jedoch weitgehend in Vergessenheit – bis sie im 20. Jahrhundert neu entdeckt wurde.

Als bewährte Kulturtechnik ist die Meditation eine Form des christlichen Betens: einfach, aber nicht leicht. Deshalb nehmen wir uns einen ganzen Samstag Zeit, um gemeinsam auf die Stille zu hören.

Durch Atem- und Entspannungsübungen schulen wir die Wahrnehmung für unseren Körper, unsere Gedanken und Gefühle. Eine Einführung in die Meditationspraxis bildet den Rahmen, ergänzt durch vertiefende Impulse und unterbrochen von aufmerksamem Gehen. Der gesamte Tag findet in Stille statt – und schafft so eine besondere Atmosphäre der Innerlichkeit.

Das Angebot richtet sich an Einsteiger*innen, Neugierige sowie an Menschen mit Meditationserfahrung.

 

 

In Kooperation mit: Institut für Spiritualität im Bistum Mainz

 

Kostenbeitrag

30,00 €
Schüler, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre: 15,00 €
Inklusive Getränke und Mittagsimbiss

Erbacher Hof Mainz

Grebenstr. 24-26
55116 Mainz
Es gibt noch freie Plätze

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten,  füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Anmeldung: „Aufhorchen“ in einer „Gesellschaft des rasenden Stillstands“ – Einführung in Theorie und Praxis der Meditation in der christlichen Spiritualität

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Foto- oder Videoaufnahmen, die bei der Veranstaltung erstellt werden, für unsere Kommunikation im Internet und bei Social Media verwendet werden können.