5. Mai 2023
Muss sich die Kirche um den Umweltschutz kümmern? Bischof Peter Kohlgraf sagt deutlich: Ja. „Mich motiviert nicht die Angst“, erläutert er im „Wort des Bischofs“, „so besorgniserregend die Situation auch ist. Ich bin bewegt von der Liebe zur Schöpfung, von der Liebe zu Gott und seinen Geschöpfen, zu denen auch der Mensch gehört."
4. Mai 2023
Am Mittwoch, 3. Mai, war Pfarrer Dr. Matthias Leineweber aus Würzburg, zweiter Vorsitzender der Gemeinschaft Sant’Egidio e.V., zu Gast in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz. In der Bernhard-Kapelle sprach er über die Friedensarbeit der christlichen Laiengemeinschaft. „In unserer virtuell geprägten Welt dürfen wir nicht vergessen, dass Frieden durch reelle Begegnungen entsteht“, sagte er.
19. Apr. 2023
Gespräch von ZDF-Intendant Himmler mit dem Mainzer Bischof im Erbacher Hof / Himmler: Gottesdienstübertragungen im ZDF "sehr etabliert" / Moderiert wurde der Abend unter der Überschrift „Medien und Kirche“ von Professorin Dr. Claudia Nothelle
30. März 2023
Internationale, ökumenische Historiker-Tagung diskutiert im Erbacher Hof in Mainz über „Pfarramt der Zukunft“ / Bischof Kohlgraf: „Der Pfarrer muss heute nicht mehr nur fromm sein, sondern sich auch kritischen Diskussionen aussetzen."
22. März 2023
Langjähriger Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfragen geht in Ruhestand / Kohlgraf: "Danke für Ihre umsichtige und achtsame Beratungsarbeit." / Geissler: "Ihr Weggang bedeutet einen großen Verlust für das Dezernat Bildung"
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 29. Mai 2023 18:00 - Fr. 2. Juni 2023 14:00
Säkularität als Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen, der Priester der Weltkirche in Deutschland begegnen, ist die augenscheinlich geringere Frömmigkeit und Kirchenbindung von Katholik∙innen hierzulande: Nur gut ...
Mo. 12. Juni 2023 8:00 - Mi. 14. Juni 2023 16:00
Kurs für Frauen zur Persönlichkeitsentwicklung im pastoralen Beruf
Selbstbewusste Frauen sind handlungsfähig und überzeugend, auch in neuen Situationen und bei anstehenden Veränderungen. ...
Di. 13. Juni 2023 10:00 - 17:00
Intervallkurs für Pfarrer in den ersten Dienstjahren
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Dieser Satz verweist darauf, dass gerade in professionalisierten Kontexten verantwortliches Handeln immer messbar ist an zu Grunde liegenden ...
Fr. 16. Juni 2023 10:00 - 17:00
Pastoral unter den Vorzeichen des Anthropozän
Der Mensch ist zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf das Erdsystem geworden. Klimawandel und Artensterben sind nur zwei der großen globalen Herausforderungen, die wir als Menschheit zu ...
Mo. 19. Juni 2023 10:00 - Di. 20. Juni 2023 16:00
Ein Workshop zum Buch Tobit mit Methoden des sozialtherapeutischen Rollenspiels
Im Zentrum des zweitägigen Workshops stehen die biblische Figur des Tobias, sein Weg der Übergänge und vergleichbare Erfahrungen in der eigenen Biografie. ...
Do. 22. Juni 2023 10:00 - 17:00
Ausgehend von der Initiative #OutInChurch deutet sich derzeit in vielen Diözesen ein Wandel an, der Umdenken und Lernprozess zugleich ist: Queere Menschen sollen sich als selbstverständlicher ...
Mo. 26. Juni 2023 9:30 - Mi. 28. Juni 2023 16:00
Die Zeit des Ruhestands als Herausforderung
Ob herbeigesehnt als die Zeit, in der man endlich tun kann, was man schon immer einmal wollte, oder doch etwas gefürchtet, weil man noch nicht recht weiß, wie das Leben ohne die tägliche Arbeit ...
Mo. 26. Juni 2023 14:30 - Mi. 28. Juni 2023 13:00
Aufbaukurs mit Körperhaltungen und Gesten
In diesem Modul aus der Reihe unterschiedlicher Bibliolog-Aufbaukurse geht es um die Arbeit mit kleinen Gesten und Körperhaltungen im Verlauf des bibliologischen Entdeckens. ...
Do. 29. Juni 2023 9:00 - 17:00
Ein Barcamp für Gestalter*innen
Mehr Selbststeuerung, mehr Teilnehmer·innenorientierung, mehr Diversität, neue Formate, Vernetzung, Ideen ... Eine solche Liste lässt sich leicht fortsetzen. ...
Fr. 30. Juni 2023 9:00 - 16:45
Eine Fortbildung nach dem Modell Wandlungs-Räume
Das Bewusstsein dafür, dass Seelsorger·innen traumasensibel handeln sollten, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen: Geflüchtete Menschen, die Opfer von sexueller Gewalt oder die ...
Di. 4. Juli 2023 - Mi. 5. Juli 2023
Impulse für eine liturgiefähige Kirche
Liturgie rechnet stets mit dem nach Gott fragenden Menschen, der Gott tatsächlich begegnen und Subjekt des liturgischen Geschehens sein will. ...