Vortrag:Bauen für Gott und den König (I) – Der Baumeister Peter Parler (1330-1399)

Die Kathedralbaustelle entwickelte sich unter der Leitung Parlers zu einem experimentellen Laboratorium für die Erneuerung des spätgotischen Stils, weshalb Peter Parler als Vater der Spätgotik gilt. Neben dem Dom erhielt er weitere bedeutende Bauaufträge — die Karlsbrücke in Prag, die Bartholomäuskirche in Kolin, die Allerheiligenkapelle auf der Prager Burg sowie die Barbarakirche in Kuttenberg/Kutna Horá.
Die Vorträge bieten einerseits eine Reise zu Parlers Werken in Prag und Böhmen, geben Einblicke in das Leben des Architekten, beleuchten anderseits auch kritisch die Rolle, die ihm von der Kunstgeschichte als ‚Übervater‘ der Spätgotik zugeschrieben wurde. Der wichtigste Auftraggeber Parlers war Kaiser Karl IV., der für seine tiefe Frömmigkeit bekannt war und für den sein Architekt einige herausragende Kapellenbauten schuf.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: