Studientag mit Workshops im Dom zu Mainz:Kirche als Ort des gemeinsamen Lernens: Inklusive Kirchenpädagogik – Theorie und Praxis

Die klassischen Führungskonzepte gerade für Kinder mit unterschiedlichen Lebenssituationen und unterschiedlicher Nähe zu Kirche greifen da wenig. Zudem werden diese Zugänge dem kindlichen Drang nach geheimnisvollen Momenten, nach Berühren, Gestalten
oder auch Personalisieren kaum gerecht.
Das Projekt der inklusiven Domerkundung, wie es an diesem Studientag vorgestellt wird, setzt sich bewusst didaktisch mit wechselnden Zielgruppen sowie ihren verschiedenen Ausgangslagen auseinander. Das veränderte Führungskonzept wurde am Paderborner Dom entwickelt und versucht gezielt, den Kirchenraum auf sehr unterschiedliche Weisen als gestalteten und gestaltbaren
Raum zu öffnen. Die Fortbildung führt in das spezifische Konzept ein und bietet die Möglichkeit, die Denkansätze zu diskutieren und entsprechende ‚tools‘ an Stationen im Mainzer Dom gemeinsam und kreativ zu erproben.
Sie sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Dezernat Bildung /Lehrkräftefortbildung im Bistum Mainz und dem Bischöflichen Domkapitel Mainz statt.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: