Zum Inhalt springen

Podiumsdiskussion:Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms — und jetzt?

Skulptur der Synagoge am Dom St. Peter Worms
Datum:
Samstag, 27. September 2025 18:00 - 19:30
Art bzw. Nummer:
ZEITEN lesen
Von:
Birgit Kita (SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V.), Bischof Dr. Ulrich Neymeyr (Erfurt), Propst Tobias Schäfer (Worms), Ulrich Schwemmer (EKHN), PD Dr. Peter Waldmann (Jüdische Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen); Moderation: Volker Gallé (Kulturbeauftragter der Stadt Worms)
Ort:

Haus am Dom

Domplatz 3
67547 Worms

Eine Podiumsdiskussion zum Abschluss des Studien- und Reflexionsnachmittags "'Wir müssen darüber reden!' Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms – eine Herausforderung".

 

In Kooperation mit: Domgemeinde St. Peter Worms und SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V.

Kostenbeitrag

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 22. Spetember 2025

Es gibt noch freie Plätze

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten,  füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Anmeldung: Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms — und jetzt?

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Foto- oder Videoaufnahmen, die bei der Veranstaltung erstellt werden, für unsere Kommunikation im Internet und bei Social Media verwendet werden können.