Die niederländische Malerei ist weltberühmt. Jan van Eyck, Pieter Brueghel d. Ä., Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Vincent van Gogh - sie alle gaben der Kunst wertvolle Impulse, prägten die Kunstgeschichte und sind heute noch Inbegriff für die Kunst ihrer Zeit. Seit sechs Jahrhunderten kommen entscheidende Anregungen zur Naturbeobachtung, Menschendarstellung und zum Spiel mit dem Licht von Malern aus dem Gebiet der heutigen Niederlande. Da coronabedingt der Besuch von Kunstausstellungen und Museen zur Zeit nicht möglich ist, verlagern wir die Kunstgeschichte in den digitalen Raum. Die dreiteilige Vortragsreihe möchte anhand von herausragenden Künstlerpersönlichkeiten aufzeigen, wie Mensch, Natur, Phantasie und Visionen in ihren Werken auf besondere Weise verschmelzen und bis in unsere Zeit nachwirken.
Die Themen der einzelnen Sitzungen sind:
10. März: Rubens, Rembrandt, Vermeer und die Stilllebenmalerei : Auf der Suche nach Wahrhaftigkeit
24. März: Vincent van Gogh und Piet Mondrian: Radikaler Vorstoß in die Moderne
Wichtig: Die Veranstaltung ist als Vortragsreihe konzipiert. Die einzelnen Vorträge können jedoch unabhängig voneinander besucht werden (Unkostenbeitrag: 4 Euro pro Vortrag). Wenn Sie nur an einzelnen Vorträgen teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies unter Angabe der jeweiligen Termine im Feld "Nachricht/Kommentar" des Anmeldeformulars mit. Wenn Sie an der gesamten Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, müssen Sie dies nicht gesondert angeben.
Unkostenbeitrag: 4 Euro pro Vortrag / 12 Euro für die Kursreihe
Termine: 24.02., 10.03., 24.03., jeweils vom 19:00 - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Die Vorträge finden über das Videokonferenztool Zoom statt. Technische Voraussetzungen sind ein videokonferenztaugliches Endgerät (PC, Laptop, Tablet etc.) und natürlich ein Internetzugang. Um an den Sitzungen teilzunehmen, ist es nicht notwendig, sich eine Software herunterzuladen oder sich ein Programm zu installieren. Auch eine Kamera ist für das Format nicht zwingend erforderlich.
Nach der Begleichung des Unkostenbeitrags erhalten Sie vor der Veranstaltung den Link für den digitalen Vortragsraum zugeschickt. Nachdem Vortrag bleibt Zeit für Rückfragen und Diskussionen.
Online-Vortragsreihe: Neue Wirklichkeiten: Niederländische Malerei vom 15. Jahrhundert bis heute
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: