KEB Rheinhessen :Infoschulung Prävention digital für ehrenamtliche Begleitungen der Sternsinger-Aktion am 12.12.2025

Diese Schulung richtet sich an alle ehrenamtlich tätigen Personen (ab 28 Jahren) mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Ziel der Schulung ist es, über das Themenfeld und rechtliche Regelungen zu informieren, die Kultur der Achtsamkeit als grundlegende Haltung kennenzulernen, zu sensibilisieren und Handlungssicherheit im Verdachtsfall zu geben.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Vermittlung grundlegender Informationen im Themenfeld sexualisierte Gewalt, Definition sexualisierter Gewalt und Täter:innenstrategien
- Umgang mit Nähe und Distanz, Verhaltensweisen einschätzen lernen und grenzüberschreitendes Verhalten erkennen
- Präventionsarbeit und Maßnahmen zur Prävention auf Grundlage der Präventionsordnung im Bistum Mainz
- Meldewege und Unterstützungssysteme im Verdachtsfall
Die Maßnahme umfasst 2,5 Stunden / 3 Unterrichtsstunden.
Die Präventionsschulungen sind für Ehrenamtliche im Bistum kostenfrei. Sollten Sie außerhalb des Bistums Mainz ehrenamtlich aktiv sein, können Sie gerne gegen eine Gebühr von 15,00 € an der Schulung teilnehmen. Wir empfehlen eine Kostenübernahme bei Ihren Bistum (Ihrem Träger) anzufragen.
Die Teilnahme an dieser Schulung ist auch für Sternsinger-Begleitungen unter 27 Jahren möglich.
Hinweis: Die Teilnahme ist nur mit Ton und Kamera möglich!
Wer braucht welche Schulung im Rahmen der Sternsingeraktion?
Eine Intensivschulung ist verpflichtend für alle, die
- eine Gruppe von Kindern und/oder Jugendlichen alleine begleiten,
- oder diese Gruppe an mehr als einem Tag begleiten
- oder eine Veranstaltung mit Übernachtung begleiten.
Die Intensivschulung kann für weiteres Engagement in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen genutzt werden, z.B. in der Jugendverbandsarbeit, der Ministrant*innenarbeit oder der Katechese. Sie hat kein Verfallsdatum. Alle, die die o.g. Kriterien erfüllen, müssen zusätzlich zum Nachweis der Schulung ein Erweitertes Führungszeugnis einreichen.
Eine Infoschulung brauchen alle, die
- eine Gruppe von Kindern und/oder Jugendlichen nur stundenweise an max. einem Tag begleiten
- und mindestens zu zweit unterwegs sind.
Die Infoschulung berechtigt nur zur punktuellen Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ist nicht ausreichend, wenn Sie in Ihrem Ehrenamt regelmäßigen Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben. Wenn das der Fall ist oder Sie planen, sich in Zukunft mehr in diesem Bereich zu engagieren, empfehlen wir Ihnen direkt die Intensivschulung zu machen.
Anmeldung
Infoschulung Prävention digital für ehrenamtliche Begleitungen der Sternsinger-Aktion am 12.12.2025
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: