KEB Südhessen:Online-Seminar: „Ein unvollendetes Projekt-der Mensch“ - anregende Stimmen zur Anthropologie

Philosophisches Seminar
Ein aktueller Blick in die Welt mag Verwunderung, aber auch Erschrecken provozieren: „Ist das der Mensch, wie er sein kann, sein sollte?“
So unterschiedliche Philosophen wie der evangelische Theologe J. G. Herder und der atheistische Karl Marx waren der Meinung: Der Mensch ist noch nicht Mensch. Aber: „Was ist der Mensch?“ Das ist, zumindest nach Immanuel Kant, die philosophische Frage schlechthin.
Seit Menschen denken können, stellen sie sich die Frage nach ihrem Sein, ihren Möglichkeiten und Grenzen, dem Sinn ihres Lebens. Die Zahl und die Bandbreite der Antworten sind unüberschaubar; aber eine ganze Reihe breitgestreuter und anregender Stimmen sollen Gegenstand des philosophischen Seminars im Winterhalbjahr 2025/26 sein. Dabei wird es, wie der Titel schon andeutet, weniger um das Sein als um das Können und Sollen des Menschen gehen.
Schwerpunkte sind u.a. die „drei Kränkungen“ des Menschen (Kopernikus, Darwin, Freud), die Bedeutung der Arbeit (Hegel, Marx) und des Besitzes (Fromm, Anders) und natürlich auch immer Fragen nach dem Sinn (Pascal, Herder, Guardini) und Sollen (Kant, Jaspers, Buber)
Das Seminar findet als Online-Veranstaltung vierzehntätig jeweils donnerstags von 17:30-19:45 Uhr via Zoom statt.
Termine: 16.10., 30.10.,13.11.,27.11.,11.12
Unkostenbeitrag: 30 Euro
Die Textmaterialien werden den Teilnehmern im Voraus bereitgestellt und dann in den jeweiligen Sitzungen erläutert und diskutiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber die Lust am Denken und Gespräch.
Leiter der Seminare: Norbert Köhler
Anmeldung
Online-Seminar: „Ein unvollendetes Projekt-der Mensch“ - anregende Stimmen zur Anthropologie
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sollten Sie mehrere Teilnehmer:innen anmelden wollen, füllen Sie bitte für jede Teilnehmer:in ein eigenes Formular aus. Herzlichen Dank!