Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder mit sechs Ecken. Klingt kompliziert - und ist es (verglichen mit einem Würfel) auch. Er hat eine komplexere Struktur, ie Winkel sind andere und er hat mehr Außenflächen. Und wenn man ihn hinlegen will, hat er immer Schlagseite.
#gottfindig #umweltoffen #wandelmutig #durchsichtig #lebenswürdig #biographiesensibel #formunvollendet #geistreich
Gefüllt mit diesen Begriffen rund um ein zeitgemäßes Verständnis von Kirche-Sein lädt der Oktaeder ein, über die Kirchenbilder ins Gespräch zu kommen. Alle Facetten gleich zu gewichten, wird nicht gelingen: Welche Facetten von Kirche sind mir besonders wichtig? Wo sehen wir unsere Schwerpunkte? Lohnt es sich, den Kirchen-Oktaeder umzudrehen und andere Facetten in den Blick zu nehmen?
Die Begriffe und das Oktaedermodell stammen aus dem Erzbistum Freibug bzw. von Bernhard Spielberg. Hintergründe und Erläuterungen zu den Begriffen finden sich in "Leitenden Perspektiven" [PDF-Dokument].