Generation Jetzt!

Jetzt ist die Zeit unsere Zukunft zu gestalten!

Generation jetzt! (c) BDKJ
Generation jetzt!
Datum:
Mi. 12. Feb. 2025
Von:
Referat Jugend und Schule

BDKJ fordert: Politik für junge Menschen - jetzt und in Zukunft!

 

Der BDKJ will den Anliegen von jungen Menschen im Wahlkampf mehr Sichtbarkeit und Gehör verschaffen. Dies geschieht schon seit Wochen im digitalen Raum. Inzwischen gibt es auch Wahlplakate, mit denen in der analogen Welt Forderungen junger Menschen präsent gemacht werden.

Ziel der Kampagne ist, die Perspektiven junger Menschen ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatte zu rücken und ihnen eine Plattform zu geben, um unsere Demokratie aktiv mitzugestalten. 

Junge Menschen sind die, die am längsten mit den Folgen politischer Entscheidungen leben müssen. Doch Politik wird in vielen Bereichen nach wie vor nicht von und nicht für junge Menschen gestaltet. Kinderrechte sind noch nicht im Grundgesetz verankert, die politische Sprache bleibt oft schwer verständlich, und das demokratische System bietet häufig nur Menschen mit höherem Alter und hohem Bildungsstand Einfluss. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben kein Wahlrecht bei Bundestagswahlen, was dazu führt, dass ihre Interessen, Anliegen und Sichtweisen im Wahlkampf, in Wahlprogrammen und Koalitionsverträgen oft kaum berücksichtigt werden. Zu oft wird über junge Menschen gesprochen, anstatt mit ihnen zu sprechen. Dabei ist klar: junge Menschen sind nicht nur die Zukunft, sondern auch ein entscheidender Teil der Gegenwart.

Warum gerade jetzt aktiv werden?

Unsere Demokratie ist derzeit unter Druck – das spüren wir alle. Viele junge Menschen möchten etwas bewegen, handeln und aktiv werden. Wir bieten den Raum, um den Fokus auf die Chancen zu richten, eine vielfältige Gesellschaft aktiv mitzugestalten und sich gegenseitig demokratisch zu stärken. Demokratie zu lernen bedeutet, Demokratie zu leben!

Die Bundestagswahl steht bevor und bietet die ideale Gelegenheit, die Bedeutung und Kraft der Jugendverbände als Demokratie-Werkstätten hervorzuheben – sowohl nach innen als auch nach außen. Als Orte der außerschulischen Bildung sind wir jetzt besonders gefragt, jungen Menschen Raum zu bieten, sich mit politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen, Handlungssicherheit zu gewinnen, (Erst-)Wähler*innen zu motivieren und sie bei ihren demokratischen Wahlentscheidungen aus einer kinder- und jugendgerechten Perspektive zu unterstützen.

Junge Menschen sind sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft unserer Demokratie. Das muss sich in allen Bereichen der Gesellschaft, in der Politik und in den Medien widerspiegeln. Die Anliegen junger Menschen brauchen Raum und Unterstützung. Sie gehören nicht an das Ende politischer Tagesordnungen, sondern sollten im Zentrum der öffentlichen Debatte stehen. Mit unserer Demokratieoffensive verschaffen wir ihnen die Sichtbarkeit, die sie verdienen. Wir zeigen, wie eine Welt aussieht, in der junge Menschen leben wollen, was wir von der Politik fordern und was wir uns von der Gesellschaft wünschen.

Werdet Teil des bundesweiten Wahlkampfteams und setzt euch mit dem BDKJ dafür ein, dass die gesellschaftlichen Spielregeln so gestaltet werden, dass junge Menschen sich ernst genommen, gestärkt und wohlfühlen. Werdet Teil der Generation Jetzt!