Zum Inhalt springen
Mentale Gesundheit_1

Mentale Gesundheit - was heißt das eigentlich?

Mentale Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens und umfasst emotionale, psychologische und soziale Aspekte.
Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Außerdem spielt sie eine große Rolle im Umgang mit Stress, dem Aufbau von Beziehungen und der Entscheidungsfindung.

Mentale Gesundheit ist ein dynamisches und wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit und Pflege erfordert, um ein erfülltes Leben führen zu können.

Uns ist es wichtig, dass es dir gut geht!

Wenn du dich sehr gestresst fühlst, oder es dir aus anderen Gründen gerade psychisch nicht gut geht, melde dich gerne.
Wir haben ausgebildete Ersthelfer*innen für mentale Gesundheit im Team. Sie hören dir gerne zu.

Außerdem wird es an dieser Stelle bald eine Liste mit Hilfs- und Unterstützungsangeboten in unserer Region geben.

Allgemeine Beratungsangebote

Telefon

in Arbeit...

Telefonseelsorge - ansprechbar, anonym und 24/7 erreichbar über die kostenfreie Nummer 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222, per Mail (hier der Link) auch als Chat (hier der Link)! 

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche - eine kostenlose und anonyme Stelle für dich, bei der du offen und ehrlich reden und Hilfe bekommen kannst. Die Nummer ist: 116 111. Es gibt hier auch ein Chat-Angebot. Hier geht's zur Homepage.

Nummer gegen Kummer für Eltern - die kostenlose und anonyme Beratung am Telefon für Eltern, die Fragen haben und Unterstützung brauchen. Die Nummer ist: 0800/111  0 550. Es gibt hier auch ein Chat-Angebot. Hier geht's zur Homepage.

U25 Mailberatung und Hilfe für Jugendliche in (suizidalen) Krisen - hier bekommst du Beratung, Hilfe und Infos rund um Themen, die dich umtreiben. Dies ist ein Angebot der Caritas, die dir dich kostenfrei und auch anonym helfen. Hier geht's zur Homepage.

Krisenchat - 

sorgenmail.de - 

Anonyme Hilfestelle Sorgen und Probleme von Sorgen-Tagebuch e.V.

SeeleFon Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker

Suizidgedanken

in Arbeit...

Telefonseelsorge - telefonisch, per Mail oder auch im Chat 24/7 erreichbar! (Kontaktdaten siehe "Allgemeine Beratungsangebote")

Nummer gegen Kummer - telefonisch oder im Chat 24/7 erreichbar! (Kontaktdaten siehe "Allgemeine Beratungsangebote")

U25 Mailberatung und HIlfe - ist eine kostenlose und vertrauliche Mailberatung der Caritas für unter 25-Jährige auch in suizidalen Krisen. Hier geht's zur Homepage.

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention - diese bietet eine große Übersicht zu verschiedenen Hilfestellen. Hier geht's zur Homepage.

Depression und Einsamkeit

in Arbeit...

Gewalt und Missbrauch

kaputte Scheibe

in Arbeit...

Frauennotruf -

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Opfertelefon

Weißer Ring

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Regionalstelle Mitte - diese ist für Rheinhessen zuständig, hilft und berät bei Erfahrungen rechter Äußerungen bis hin zu rechter Gewalt. Sie ist Teil des Demokratiezentrums RLP 

Kein Täter werden

Hass im Netz

Kontakt

HateAid: Das ist eine Hilfestelle einer gemeinützigen Organsation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum stark macht. Als Betroffene:r bekommst du dort auch Beratungsangebote und Hilfen. Hier geht's zur Homepage.

solinet_rlp: SoliNet ist eine zentrale Beratungsstelle gegen Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz. Es gibt psychosoziale Beratung, technische Hilfestellungen (u. a. zu Online-Beweissicherung sowie Löschen und Melden von Onlineinhalten), Beratung zu Online-Kommunikationsstrategien und Counterspeech, Tipps zur Onlinesicherheit, kostenfreie erste juristische Einschätzung mit Hilfe einer Anwält:innenkanzlei, um strafrechtliche Handlungsmöglichkeiten auftzuzeigen. Eine Beratung ist vertraulich, auf Wunsch auch anonym, kostenfrei, dreisprachig und unabhängig von Behörden. Hier gehts zur Homepage.

Sucht - Alkohol, Drogen, Medienkonsum, ...

doorway-Pete Linforth auf Pixabay

in Arbeit...

Beziehungen und Familie

Blume

in Arbeit...

Bei Gewalt- und Missbrauchserfahrungen bitte unter "Gewalt und Missbrauch" schauen!

Ehe- und Paarberatung der Caritas

Ehe- und Paarberatung der Diakonie Hessen Nassau

Angebote für queere Jugendliche und junge Erwachsene

Zu sehen sind fünf Reihen in Regenbogenfarben aus Glitzersteinchen

in Arbeit...

Schulden und Insolvenz

Geld

Schuldnerberatung der Caritas - Online, telefonusch oder auch an einem der Standorte gibt es Hilfen für alle, denen die Schulden über den Kopf wachsen (hier der Link).

Schuldnerberatung der Diakonie Hessen-Nassau - auch das evangelische Kirche hat eine Schulderberatung mit verschiedenen lokalen Standorten. Hier geht's zur Homepage.

Beratungsstelle BRÜCKE Schuldnerberatung in der Suchtkrankenhilfe - Wenn mit dem Konsum von Drogen auch eine Verschuldung entstanden ist, gibt es hier Hilfe. Hier geht's zur Homepage. Telefonisch zu erreichen sind sie über die 06131/234 577 oder per Mail über beratungsstelle@bruecke.mainz.de 

Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. - diese richtet sich speziell  und nur an alle Bürger:innen aus Mainz und hilft als offizielle Beratungsstelle bei Schulden und Fragen zu (Privat-)Insolvenzen. Hier geht's zur Homepage

Schuldnerberatung für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren des DRK - Diese Beratung richtet sich gezielt an Menschen im Kreis Alzey-Worms. Hier geht's zur Homepage.

Schuldnerbaretung der Stadt Worms - Diese richtet sich speziell an alle Wormser Bürger:innen. Hier geht's zur Homepage.

Wen kann ich ansprechen?

Wir haben Ersthelfer:innen für Mentale Gesundheit im Team!

Wenn du dir unsicher bist, ob sie die richtigen Ansprechpartner:innen sind, melde dich trotzdem gerne.

Janina Susewind

Janina Susewind

Regionaljugendreferentin
Valeria Genova

Valeria Genova

Regionaljugendreferentin
Martin Rudolf-Ceglarski

Martin Rudolf-Ceglarski

Regionaljugendseelsorger
Sebastian Besier

Sebastian Besier

Regionaljugendreferent
Andreas Baaden

Andreas Baaden

Regionaljugendseelsorger