Zum Inhalt springen

Mentale Gesundheit - was heißt das eigentlich?

Mentale Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens und umfasst emotionale, psychologische und soziale Aspekte. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Außerdem spielt sie eine große Rolle im Umgang mit Stress, dem Aufbau von Beziehungen und der Entscheidungsfindung.

Mentale Gesundheit ist ein dynamisches und wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit und Pflege erfordert, um ein erfülltes Leben führen zu können.

Uns ist es wichtig, dass es dir gut geht!

Wenn du dich sehr gestresst fühlst, oder es dir aus anderen Gründen gerade psychisch nicht gut geht, melde dich gerne.
Wir haben ausgebildete Ersthelfer*innen für mentale Gesundheit im Team. Sie hören dir gerne zu.

Außerdem wird es an dieser Stelle bald eine Liste mit Hilfs- und Unterstützungsangeboten in unserer Region geben.

Allgemeine Beratungsangebote

Altes Telefon mit Schnur

Wichtige Rufnummern:

  • „Nummer gegen Kummer“ (Kinder und Jugendliche): 116 111
  • Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
  • Info- Telefon Depression:  0800 334 4533
  • Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 2255530

 

Suizidgedanken

Eine Computertastatur - auf einer Taste steht das Wort HELP!

in Arbeit...

Depression und Einsamkeit

Ein Mann steht auf Gleisen den Kopf nach unten. Foto von hinten aufgenommen.

in Arbeit...

Sucht - Alkohol, Drogen, Medienkonsum, ...

Eine Plymobilfigur für einem Handy mit vielen Apps

in Arbeit...

Gewalt und Missbrauch

Eine Person hlät die Hand wie ein Stippschild vor sich. Das Gesicht ist nicht erkennbar

in Arbeit...

 

Frauennotruf

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Opfertelefon

Weißer Ring

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Regionalstelle Mitte: 

Kein Täter werden

Beziehungen und Familie

Zwei Menschen fahren abends auf Fahrrädern und halten sich dabei an den Händen

in Arbeit...

Hass im Netz

ein Mann steht vor einer Wand mit vielen Bildern

in Arbeit...

Schulden

Ein Taschenrechner und Geld

in Arbeit...

Sei bunt...

Von oben Menschen mit einer Pride Flagge

Buntes Büro

Wir sind vielfältig

Unser Bewusstsein über die vielen Facetten der sexuellen, geschlechtlichen und romantischen Diversität des Menschen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Im Zuge dessen sind Themen und Fragestellungen aktuell geworden, worin sich ganz klar ein starker Bedarf nach Hilfe und Unterstützung entwickelte. Queere (LSBTQIA+) Themen sind komplex und stetig im Wandel, weshalb eine fachliche Unterstützung immer notweniger wird.

Das Bunte Büro ist ein Angebot für Ratsuchende jeden Alters im Kreis Bergstraße. Egal ob Sie Kooperationen planen, sich selbst mit Ihrer eigenen Identität beschäftigen oder Sie anders mit queeren Themen in Kontakt kommen, schreiben Sie einfach. In Einzelberatungen bis hin zu größeren Sichtbarkeits-Veranstaltungen: Mit dem Bunten Büro wollen wir einen Teil dazu beitragen, mehr Angebote für unsere vielfältige Gesellschaft zu schaffen und gerade in ländlichen Regionen den Menschen eine Anlaufstelle zu bieten.

Arbeitsschwerpunkte

  • Beratung und Vernetzung für Ratsuchende
  • Know-how für Multiplikator:innen bieten
  • Kooperationen mit regionalen Akteur:innen in privaten und öffentlichen Räumen
  • Interessenvertretung und Sichtbarkeit von queeren Themen im ländlichen Raum
  • Antidiskriminierungsarbeit
Mit Scrabblesteinen ist das Wort Mental Health gelegt

Wen kann ich ansprechen?

Wir haben Ersthelfer*innen für Mentale Gesundheit im Team!  Wenn du dir unsicher bist, ob sie die richtigen Ansprechpartner*innen sind, melde dich trotzdem gerne.

Mann mit weißem Hemd mit Punkten und Brille, der in die Kamera lacht

Peter Simon

Mann mit schwarzem Oberteil, der in Kamera lächelt

Philipp Hill