Zum Inhalt springen

Glaubenskurse für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche

Glaubenskurse für Erwachsene
Datum:
10. Juni 2024
Von:
Andrea Bach

Sie machen sich auf den Weg und wollen als Erwachsener getauft werden? Oder sie überlegen, sich firmen zu lassen oder (wieder) in die Kirche einzutreten? Und diese Zeit wollen Sie nutzen, um den Glauben kennenzulernen oder ihn zu vertiefen? Dann haben wir was für Sie!

Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche

Für wen ist der Kurs gedacht?

Für alle Erwachsene, die sich auf dem Weg in die Kirche befinden – in allererster Linie als Taufbewerber:innen, aber auch gerne als erwachsene Firmbewerber:in oder als Person, die konvertieren oder wieder eintreten will. Das Angebot ist so gestaltet, dass Taufbewerber:innen die Grundlagen des Glaubens kennenlernen, allen anderen aber zugleich die Möglichkeit bietet, den eigenen Glauben aufzufrischen oder auch zu vertiefen. Der Kurs steht prinzipiell allen offen, die sich für eine Einführung in die Grundfragen des Glaubens interessieren.

Katechese - Glaubenskommunikation

Sie finden hier eine Übersicht von den geplanten Kursen in den Regionen unseres Bistums. Die meisten Kurse beginnen im Spätsommer/Herbst, damit die Teilnahme an der Erwachsenenfirmung im Januar oder eine Taufe rund um Ostern möglich ist. Es gibt aber auch andere Termine und Kurse. Die Kurse können und wollen die persönliche Begleitung vor Ort nicht ersetzen, sondern verstehen sich als ergänzendes Angebot der Begleitung vor Ort. Sie wollen Gelegenheit bieten, sich mit anderen, die sich auch auf den Weg gemacht haben, sich mal näher mit den großen Fragen des Glaubens zu beschäftigen und sich auch inhaltlich auf den anstehenden Schritt vorzubereiten. Sprechen Sie mit Ihrer Gemeinde, wie Sie die Vorbereitungszeit gestalten wollen.

Flyer Glaubenskurse für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche

Den Teilnehmenden eröffnet der Kurs die Möglichkeit, sich in einer Gruppe mit Menschen auszutauschen, die auch auf dem Weg in die Kirche sind.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Andrea Bach, Regionalreferentin, Tel.: 0176 30 65 98 33