SpaZ

Vielfältiges November-Programm im SpaZ: Bewegung, Begegnung und Mitmachen
Das SpaZ – Sozialpastorales Zentrum ist ein offener Treffpunkt der Kirchengemeinde St. Christoph und des Caritasverbandes Offenbach. Es bietet Raum für Begegnung, Beratung und gemeinsames Engagement – für Menschen aller Generationen und Kulturen im Stadtteil. Ziel ist es, Gemeinschaft zu fördern und Kirche im Stadtteil lebendig erfahrbar zu machen. Auch im November 2025 lädt das SpaZ wieder zu einem bunten Programm ein. Ob Bewegung, Begegnung oder gemeinsames Gestalten – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Offenes Café – Zeit für Begegnung
Jeden Dienstag von 7:30 bis 12:30 Uhr lädt das SpaZ zum offenen Café ein. Montags zwischen 15:00 und 16:45 Uhr sowie mittwochs zwischen 15:00 und 17:00 Uhr besteht ebenfalls die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks ins Gespräch zu kommen. Hier ist Raum für Austausch, Begegnung und ein gemütliches Miteinander.
Foto: Nadine Hillabrand
Sanft in Bewegung kommen: ChairYoga & Klangentspannung
An drei Montagen – am 3., 10. und 17. November – bietet Corinna Anger, Übungsleiterin für Senioren-Yoga, von 17 bis 18 Uhr sanftes Yoga im Sitzen an. Im Mittelpunkt stehen Atem- und Augenübungen sowie Lockerung von Schulter und Nacken. Eine abschließende Klangentspannung rundet die Stunde ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten: 18 € (bar, für alle drei Termine)
Anmeldung unter: 0173 3604537
Gemeinsam genießen: „Wir tischen auf – im SpaZ“
Am Mittwoch, den 12. November, heißt es von 17 bis 19 Uhr: „Wir tischen auf und teilen, was wir haben.“ Die AG Dreiherrnsteinplatz lädt zur offenen Bürgerbegegnung ein. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind willkommen.
Kreativ und gesellig: Stricktreff & Spieleabend
Der offene Stricktreff mit Doris Albert findet am Mittwoch, 5. November (17–19 Uhr), und am Freitag, 28. November (16–18 Uhr) statt. In gemütlicher Runde wird gestrickt, gefachsimpelt und gelacht. Nadeln und Wolle bitte mitbringen. Kaffee und Tee gibt’s gegen Spende.
Am Dienstag, 18. November, lädt Sevda Rufflar von 17 bis 19 Uhr zu einem Brettspielabend für Erwachsene & Kinder ein. Spiele sind vorhanden, dürfen aber auch gern mitgebracht werden. Getränke stehen gegen Spende bereit.
Für Eltern und Familien
Beim Eltern-Café am Dienstag, 11. November, von 9 bis 11 Uhr, laden Frau Cornelia Welk (ev. Kita Gravenbruch) und Annette von Heyne zum Austausch bei Kaffee und Tee ein.
Am Donnerstag, 26. November, wird es kreativ und inklusiv: Unter dem Motto „Baut mit uns Rampen aus LEGO!“ entstehen von 14 bis 16 Uhr bunte Mini-Rampen fürs SpaZ. Doris Liebenthal und Nadine Hillabrand freuen sich auf viele helfende Hände – und über mitgebrachte LEGO-Steine oder Dachschindeln (45°).
Hilfreiches und Sprachliches
An mehreren Dienstagen – am 4., 18. und 25. November – gibt es von 14 bis 16 Uhr Formularhilfe mit Nadine Hillabrand. Wer Unterstützung beim Ausfüllen oder Verstehen von Formularen und Dokumenten braucht, ist hier richtig.
Das „Sprachcafé Deutsch“ bietet Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck Deutsch zu sprechen und zu üben. Termine sind der 19. und 26. November, jeweils von 9 bis 10:30 Uhr. Die Leitung hat ebenfalls Nadine Hillabrand.
Gut informiert: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Zum Monatsabschluss informiert der Malteser Hilfsdienst e.V. Stadt & Kreis Offenbach am Dienstag, 25. November, von 18 bis 19 Uhr über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Ort aller Veranstaltungen: SpaZ, Dreiherrnsteinplatz 2, 63263 Neu-Isenburg
Weitere Informationen unter Nadine.Hillabrand@cv-offenbach.de oder Alexander.Albert@bistum-Mainz.de