Pastoralraum:Wofür brennst DU?

…für die Begegnungen mit Gott?
Wir stehen vor der Aufgabe, ein umfassendes Pastoralkonzept zu erstellen, in dem wir festlegen, wie wir zukünftig in einer neuen Pfarrei mit vernetzten Gemeinden und Kirchorten gemeinsam Kirche sein möchten. Die Konzeptvorschläge werden in Teams und Projektgruppen erarbeitet, die von der Pastoralraumkonferenz als übergeordnetem Gremium beauftragt werden.
Die Informationen zu allen Gremien, Teams und Projektgruppen finden Sie hier und in dieser Übersicht.
Für das Gelingen sind wir alle verantwortlich. Jeder und jede ist eingeladen, seine Gaben einzubringen und mitzuwirken.
An dieser Stelle möchten wir in den nächsten Wochen die einzelnen Teams und Gruppen vorstellen und die Frage stellen:
Wofür brennst DU?
Nach dem Geistlichen Team, dem Team für die Öffentlichkeitsarbeit und der Projektgruppe Gebäude folgt heute die Projektgruppe Gottesdienste:
Projektgruppe Gottesdienste
- in Messfeiern, Wort-Gottes-Feiern, Andachten, Abendlob...
- in den Feiern der Sakramente und Sakramentalien
- an unterschiedlichen Orten
- adressatengerecht zum Beispiel für Familien, Senioren, Kleinkinder...
- mit besonderen Akzenten beispielsweise auf Kirchenmusik, ökumenische Gottesdienste, diakonische Gottesdienste usw.
Die Projektgruppe Gottesdienste hat die Aufgabe, das gesamte gottesdienstliche Leben im Pastoralraum zu erheben, zu beurteilen, schrittweise weiterzuentwickeln, neu auszurichten und zu planen.
Ziel ist der Vorschlag einer umfassenden neuen Gottesdienstordnung für die Pfarrei und konkrete Empfehlungen für das gottesdienstliche Leben, die Gottesdienstkultur und für die Gestaltung von Übergängen.
Idealerweise sollten die unterschiedlichen liturgischen Dienste vertreten sein wie Küster/innen, Lektor/innen, Messdiener/innen, Kirchenmusiker/innen, Gottesdienstbeauftragte usw. sowie die Vorbereitungsteams für bestimmte Gottesdienstformen wie Kindergottesdienste, Abendlob, Andachten und weitere.
Möchten Sie sich der Herausforderung stellen, mitzudenken, wie wir Jesu Auftrag "Tut dies zu meinem Gedächtnis" (Lk 22, 19) in unserer Zeit verwirklichen können? Dann melden Sie sich gerne bis 13.11.2022 unter 06131-6106488 oder saskia.kuschetzki@bistum-mainz.de.
Saskia Kuschetzki
Koordinatorin des Pastoralraums Mainz Süd
Alle Eckdaten, Infos, Links, Material und die Möglichkeit zur Anmeldung zu Online-Informationsabenden finden Sie auf einer digitalen Pinnwand. Dort werden die Teams und Gruppen vorgestellt, für die Mitwirkende gesucht werden. Über die Kommentarfunktion besteht die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.