Zum Inhalt springen

Die nächsten Schritte sind gegangen:Pastoralraumkonferenz fasst weitreichende Beschlüsse

Auf dem Weg zur Gründung der neuen Pfarrei am 1. Januar 2026 hat die Pastoralraumkonferenz am 05.06.2024 einige wichtige Grundsatzfragen geklärt.
Pressemitteilung Pastoralraum
Datum:
13. Juni 2024
Von:
Michael Beermann

So steht nun endgültig fest, dass ab dem 1. Oktober dieses Jahres in jedem der vier Gottesdienstbezirke je eine Vorabendmesse am Samstag sowie je zwei Messfeiern am Sonntag angeboten werden mit turnusmäßig wechselnden Kirchorten. Lediglich im Dom wird an jedem Sonntag um 10 Uhr verlässlich ein Sonntagsgottesdienst stattfinden, sowie zusätzlich eine wöchentliche Sonntagabendmesse in der St. Paulus-Kirche. Darüber hinaus werden in Kirchen, in denen an diesem Sonntag keine Messfeier stattfindet, Wort-Gottes-Feiern in jedem der Bezirke angeboten; für die Gestaltung und Durchführung dieser Gottesdienste qualifizieren sich derzeit zusätzlich zu den schon lange aktiven Gottesdienstbeauftragten 14 weitere Frauen und Männer.

Weiterhin haben die 79 Delegierten aus Pfarreien, Verbänden und Gruppierungen in Worms und Umgebung die Eckpunkte des künftigen Gottesdienstkonzeptes beraten, in dem es unter anderem um Werktagsmessen und die Gestaltung der Feiertage und Zielgruppengottesdienste geht.

Der künftige Verwaltungssitz der neuen Pfarrei soll nach dem Willen der Konferenz im ehemaligen Dominikanerkloster in Worms angesiedelt werden. Hierfür muss aber noch das Ergebnis der derzeit laufenden Machbarkeitsstudie abgewartet werden.

Große Zustimmung fand die Entscheidung der Projektgruppe Gebäude, nach Möglichkeit bis auf Weiteres keine Kirche aufzugeben. Um die vom Bistum Mainz geforderten Einsparungen zu erreichen, wurde eine Kategorisierung der Kirchen vorgenommen, die mittelfristig den Erhalt aller Kirchen ermöglichen soll.

Aufgrund der Entwicklung beim hauptamtlichen Personal wird schon ab diesem Sommer nicht nur die neue Gottesdienstordnung umgesetzt, sondern auch die Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf die Erstkommunion und Firmung erfolgt ab sofort in neu entwickelten Formen für den ganzen Pastoralraum.

Schließlich wurden mit Lucas Kraft aus Wiesoppenheim und Julian Molter aus Osthofen zwei Delegierte gewählt, die den Pastoralraum künftig im Katholikenrat des Bistums Mainz vertreten werden.

Ausführliche Informationen zum Pastoralen Weg finden sich hier.