Schmuckband Kreuzgang

Gemeinschaft, Glaube und grenzenloser Pistenzauber – unser Skileben auf der Oberzauch-Alm

Skifreizeit (c) St. Bonifatius Büdingen
Skifreizeit
Datum:
So. 26. Jan. 2025
Von:
St. Bonifatius

Gemeinschaft, Glaube und grenzenloser Pistenzauber – unser Skileben auf der Oberzauch-Alm

 

Mitten in den verschneiten Alpen, auf einer urigen Selbstversorgeralmhütte direkt an der Piste, erlebte eine bunt gemischte Gruppe von Ski-Enthusiasten eine unvergessliche Woche. Zwischen Pulverschnee, Sonnenschein und Temperaturen bis -14 Grad wurde nicht nur Ski gefahren, sondern auch Gemeinschaft gelebt und Glauben geteilt.

 

Wenn morgens die Sonne über die Gipfel blinzelt, die Ski angeschnallt werden und die ersten Schwünge direkt vor der Hütte gelingen, dann ist klar: Hier schlägt das Herz eines Skifahrers höher. Für 22 Skifahrerinnen und Skifahrer im Alter von 7 bis 71 Jahren, die allesamt der katholischen Kirchengemeinde in Büdingen verbunden sind, wurde diese Vision in dem Skigebiet Zauchensee im Salzburger Land erneut wahr. Mit besten Pistenbedingungen, Neuschnee und klirrender Kälte bot die Woche im Januar 2025 alles, was ein Wintertraum verspricht. Die Hütte direkt an der Piste bot den idealen Ausgangspunkt für unzählige Abenteuer auf Skiern.

 

Die Tage standen nicht nur im Zeichen des Sports, sondern auch der Gemeinschaft. Jeder half mit, ob in der Küche, bei der Organisation oder einfach durch ein aufmunterndes Wort. Für diejenigen, die gesundheitlich eingeschränkt waren, war der Rückhalt der Gruppe ein großer Trost – niemand wurde allein gelassen.

Ein besonderer Teil der Woche waren die täglichen Morgenimpulse, die zum Nachdenken und Innehalten einluden. Ob die Geschichte vom “weißen und schwarzen Wolf” in uns, die Bedeutung, positive Erlebnisse „in Stein“ zu schreiben, wertschätzenden Worten oder die Gewissheit, von schützenden Engeln begleitet zu werden – Impulse und Denkanstöße halfen, den Blick auf andere Perspektiven im Leben zu richten.

 

Von den wechselnden Küchenteams wurden abwechslungsreiche Gerichte gezaubert, die verstärkt auf vegane und vegetarische Optionen setzten. Für Schmunzeln sorgte die Abfrage der Jugend, selbstgemachte Crêpes per Online-Bestellservice an den Platz geliefert zu bekommen – eine Idee, die sich humorvoll in die Traditionen einfügte.

 

Ein Höhepunkt der Woche war die Wortgottesdienstfeier auf 1800 Metern Höhe – im Skianzug, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Wie der Lift uns zu neuen Gipfeln bringt, so sind es auch die Mitmenschen in unserem Leben, die uns Halt geben. Jurgita Ott, die die Feier stilvoll vorbereitete, erklärte tief in uns allen, befindet sich ein Skilift, welchet zum Symbol für das Erklimmen von persönlichen Höhen wurde, Vertrauen, Mut und den Glauben daran, dass Gott uns stets begleitet.

 

Die Abende waren geprägt von Spielen, Handarbeiten und viel Gelächter. Die gesamte Gruppe jagte mit Begeisterung die “Werwölfe” in der Hütte, spielte lustige Partyspiele oder widmete sich dem klassischen Skatblatt. Die Hütte bebte bei der eigenen Apres-Ski Party.

 

 

Für alle, die dabei waren, war diese Woche weit mehr als ein Skiurlaub – es war eine Reise, die Herz, Geist und Seele berührt hat.