Impuls zum kommenden Sonntag (12.10.25)
Guten Abend an Sie alle!
Gerade habe ich 2 Plakate für die Lebensmittel-Sammelaktion für die Tafel im Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag, 12.10.25, gestaltet und eines davon Frau Ernst für den Schaukasten bereitgelegt, das andere in die Kirche gehängt.
Nun habe ich überlegt, was ich Ihnen als IMPULS schicke.
Dabei kamen mir die ersten Zeilen des Liedes „Du hast uns deine Welt geschenkt“ in den Sinn. Das Lied von Rolf Krenzer und Detlev Jöcker wird oftmals in Gottesdiensten mit Kindern eingesetzt, weil die einzelnen Strophen gut mit Bewegungen gesungen werden können.
Sie zählen vieles auf: Himmel und Erde, Länder und Meere, Sonne und Sterne, die Blumen und Bäume …Tiere und Menschen… - Im Grunde wird die ganze gute Schöpfung Gottes in den Blick genommen und Gott dafür gedankt, dass ER uns alles geschenkt hat.
In den beiden letzten Strophen heißt es – ich fasse sie zusammen:
Du hast uns deine Welt geschenkt: du gabst mir/uns das Leben.
Du hast mich/uns in die Welt gestellt: Herr, wir danken dir.
Die gesamte Schöpfung/Welt ist uns geschenkt, aber auch wir verdanken unser Sein Gott.
Weil ER uns in diese Welt gestellt hat, sind wir.
Unseren Dank können und sollen wir auch dadurch leben, dass wir uns diese besonderen Gaben immer wieder bewusst machen, sorgsam mit der (Um- und Mit-)WELT umgehen, uns selbst miteinschließend.
Heute Nachmittag als die Sonne durch die Wolken kam, war ich für über eine Stunde am Wildgehege spazieren. Es waren viele Mütter mit ihren kleineren Kindern unterwegs, auch einige Väter waren dabei. – Ich habe mich darüber gefreut, dass diese Eltern und z. T. auch Großeltern mit den Kindern in die Natur gehen. Manche die Kinder aufmerksam gemacht haben auf die Tiere, sie namentlich benannt und etwas erklärt haben. So auch als ein ca. Zweijähriger sich erschrocken hat als einige Marienkäfer auf ihn geflogen sind … Die Eltern haben sich beruhigend zugewendet, den Jungen ermutigt, sie sich anzuschauen ohne Angst… Oder am Tiergehege haben Mutter und Großmutter 2 Mädchen ermuntert Eicheln zu sammeln als Futter für die Rehe …
Auf dem Rückweg zu meinem Auto bin ich einem kleinen Mädchen begegnet, die hinter der Gruppe der Mütter und anderen Kinder gelaufen ist. Sie hat mich angestrahlt und „Hallo“ gesagt. Da habe ich mich bei ihr für die Begrüßung herzlich bedankt.
Die ältere Schwester Melissa, kam dann zu der Kleinen und nahm sie an der Hand, holte sie zu den anderen dazu. Dann ergab sich ein kurzes Gespräch über den Kindergartentag, Theo hat seine Freunde vorgestellt und mir erzählt, wo er wohnt … nachdem ich zuvor seine Gummistiefel bewundert hatte, mit denen er ausgiebig den Matsch genossen hat …
Die beiden Mütter haben gelacht als ich meinte „Gummistiefel sind ja auch dazu da, dass man auch in den Pfützen spazieren geht.“
Hier sitze ich noch am PC – mache aber gleich Feierabend - und habe ein Lächeln im Gesicht. Die Begegnungen haben mich hoffnungsfroh gemacht und beschenkt! Einen DANK – in Gedanken - an alle, die ich heute getroffen/gesprochen habe!
„DU hast uns deine Welt geschenkt! Herr, ich danke dir!“
Bleiben Sie behütet! Edith Wanka
Erntedank-FAMILIEN-Gottesdienst „DANKEN durch TEILEN“ und CARITAS - Kollekte am Sonntag, den 12.10.25 um 11 Uhr und anschließend Suppensonntag in St. Bonifatius
In einer WORT-GOTTES-FEIER lade ich dazu ein, miteinander GOTT für die Erntegaben, und unsere „Lebensgaben“ zu danken.
Unter dem Motto „DANKEN durch TEILEN“ erbitten wir haltbare Lebensmittelspenden (Reis, Nudel, Obst -u. Gemüsekonserven…), um sie an die Büdinger Tafel weiterzugeben.
Grundidee der Arbeit der TAFELN ist es, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und bedürftigen Menschen Unterstützung zu bieten. Damit dies weiterhin gelingen kann, benötigen die Verantwortlichen/ Mitarbeitenden
bei der TAFEL-Ausgabe auch unsere Unterstützung.
Bringen Sie bitte daher Ihre Gabe zum Gottesdienst mit in die Kirche!
An diesem Sonntag holen wir auch die CARITAS-Kollekte nach.
Die 1. Hälfte der Kollekte dient der Caritasarbeit in unserer Gemeinde. Die 2. Hälfte kommt der Beratungsarbeit der Caritasverbände zugute.
Wie wichtig die gegenseitige Vernetzung miteinander ist, zeigt sich besonders dann, wenn dringend unbürokratische Hilfe von Nöten ist….
Schön wäre es, wenn sich im Rahmen der Arbeit unseres Gemeindeausschusses in St. Bonifatius auch ein CARITAS-Kreis bilden könnte, der wachsam auf die Unterstützungsbedarfe der hier lebenden Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen schaut.
Nach dem Erntedank - Gottesdienst laden wir zum Suppensonntag
ins Haus Walburga ein.
Einige fleißige KöchInnen bereiten uns ein leckeres Suppenbuffet vor.
Genießen Sie es, nicht zuhause kochen zu müssen, sondern hier
in geselliger Runde gemeinsam zusammen zu kommen.
Neben den Suppen gibt es leckeren Nachtisch. Die Preise für Speisen und Getränke bewegen sich zwischen 1,50 – 2,50€.
Nachholen ist erlaubt und zeigt, dass Sie mit Appetit genießen! 😊
Der Erlös wird zur Hälfte für die Büdinger Tafel
und die Caritas-Arbeit gespendet.
HERZLICHEN DANK! Edith Wanka