Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen in der Zeit rund um den 06. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach.
Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
In unseren beiden Gemeinden sind traditionell in der Zeit zwischen dem 2. Weihnachtsfeiertag und dem 06. Januar Kindergruppen mit ihren Betreuer/innen als Sternsinger unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen.
In Maria Frieden findet die Aussendung der Sternsinger traditionell im Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 9:00 Uhr statt. In der Weihnachtszeit liegt im Vorraum der Kirche eine Liste aus, in der sich alle eintragen können, die dabei sein wollen. Die Gruppen legen die Termine, an denen sie laufen, selbst fest. Es gibt einen Termin, an dem möglichst viele Gruppen gemeinsam unterwegs sind. An diesem treffen sich alle Sternsinger/innen mittags zum Essen in den Gemeinderäumen.