77. Mittwochskonzert

Datum:
Termin: Mittwoch, 04.10.23 - 19:00

Jan-Martin Chrost (Bad Ems) spielt Werke von Bach, Drischner, Frescobaldi,
Howells, Langlais und Reger

Eintritt frei - Um eine Spende wird gebeten

Freunde der Kirchenmusik (c) Freunde der Kirchenmusik
Freunde der Kirchenmusik

Der Eintritt zu unseren Mittwochskonzerten ist frei.

Wir bitten am Ende des Konzertes um eine Spende für die Durchführung der Mittwochskonzerte mit Künstlern aus dem In- und Ausland.

Zahlen Sie, was Sie für angemessen halten. Der Vergleich zu anderen bezahlten Konzerteintritten kann Ihnen als Richtwert dienen. So helfen Sie uns, die Künstler angemessen zu honorieren.

Herzlichen Dank

"Freunde der Kirchenmusik St. Bonifatius Gießen e.V."

Programm

202310_plakat_mittwochskonzert_77 (c) W. Schlich
202310_plakat_mittwochskonzert_77

AN DER EULE-ORGEL

Johann Sebastian Bach               Fantasie in c-Moll, BWV 537                                      

1685-1750                                        Adagio in g-Moll aus „Triosonate in c-Moll“, BWV 525/2

                                                            Fuge in c-Moll, BWV 537   

 

                                                                                                             

AN DER HOPKINSORGEL

Jean Langlais                             Prélude au Kyrie aus „Homage à Frescobaldi“ 

1907-1991

 

Girolamo Frescobaldi        aus Messa della Madona („Fiori musicali“, Op. 12)

          • Canzone dopo l‘epistola
          • Toccate avanti il Ricercare
          • Recercare con obligo di cantare la quinta parte senza toccarla                                                                      

Jean Langlais                             Épilogue aus „Homage à Frescobaldi“                        

1907-1991                                   sur un thème de Frescobaldi pour pédale solo

 

Herbert Howells                          Master Tallis‘s Testament aus „Six Pieces for Organ“ 

1882-1983

 

AN DER EULE-ORGEL

Max Reger                                       Romanze a-Moll, op. 80 no. 8                                  

1873-1916                                         Tokkata a-Moll, op. 80 no. 11  

                                                                                         

Max Drischner                                 Sonnenhymnus – Passacaglia in E-Dur                       

1891-1971

 

JAN MARTIN CHROST

JAN MARTIN CHROST (c) Martin&Dina
JAN MARTIN CHROST

übernimmt erste kirchenmusikalische Aufgaben in den Kirchengemeinden St. Sixtus und St. Marien seiner Heimatstadt Haltern am See. Von 2010 bis 2016 studierte er Bachelor und Master kath. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Zeitgleich trat er eine Stelle als Kirchenmusiker an der Wallfahrtsbasilika in der Pfarrgemeinde St. Marien in Kevelaer im Bistum Münster an. Im Jahr 2015 folgte eine Regionalkantorenstelle in Heidenheim an der Brenz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In Heidenheim gründete er 2016 die katholische Singschule Musica Cantorum. 2022 schloss er sein Chorleitungsstudium an der Hochschule für kath. Kirchenmusik Rottenburg-Stuttgart erfolgreich ab. Seit April 2020 ist er als Bezirkskantor im Bistum Limburg tätig. An der Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems leitet er den St.-Martins-Chor sowie die dazu gehörenden nachwuchsfördernden Gruppierungen.

Er konnte als Assistent beim Chor der Wuppertaler Konzertgesellschaft e. V., als Sänger im Deutschen Jugendkammerchor, Essener Kammerchor und vox animata e. V. sowie als Coach des Vokalensembles KölnVokal zahlreiche chorische Erfolge verbuchen. Im Herbst 2018 übernahm er die künstlerische Leitung von CANTAMUS des Sängerclub Heidenheim e. V.. Als stellvertretender Musikdirektor im Jugendvorstand des Schwäbischen Chorverbandes sowie als Carusos-Fachberater des Deutschen Chorverbands engagiert er sich für die musikalische und sängerische Nachwuchsarbeit in unserer Gesellschaft. Im Rahmen dessen ist er Lehrgangsleiter der Musiklotsen sowie der Kinderchorleitungsausbildung – KC3. Im Jahr 2020 gründet er das vokalEMSemble. 2021 erhielt er beim Chorleitungswettbewerb Spitzenklänge des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland (ACV) den zweiten Preis.

Er ist Stipendiat der Eberhard-Kraus-Stiftung in Regensburg. Mit Ensembles wie Cappella Confluentes, Trio Emsis, BSE-Ensemble, u.a. konzertiert er regelmäßig als Organist und Cembalist.