Schmuckband Kreuzgang

„Taizé Gebet“ - Sonntag, 18.Mai, 10.30h , St. Jakobus

Datum:
Do. 1. Mai 2025
Von:
Stephan Heuser

Psalmen, ein Bibelwort, Stille, Fürbitten und Lobpreis sind die konstituierenden Elemente eines Taizé Gebets. Wesentlich geprägt ist es durch die charakteristischen Gesänge: einstrophig, kurz, oft vierstimmig oder als Kanon zu singen. Die Texte basieren auf Bibelworten oder auf Gebeten und Gedanken von Theologen und Theologinnen vor allem aus der Frühzeit der ungeteilten Christenheit. Ihre Wiederholung wird zum Medium der Meditation und des Gebets.

Frère Roger, der Gründer der Gemeinschaft von Taizé hat die Bedeutung dieser Gesänge einmal so zusammengefasst:

Schlichtheit im Herzen führt ins kontemplative Gebet. In ihm kann man sich ganz Gott überlassen, sich vor ihn hintragen lassen. Die Gesänge klingen im Herzen nach.

Für Sonntag, 18.Mai, 10.30 Uhr ist zum ersten Mal ein Taizé Gebet in St. Jakobus/ Kranichstein geplant.

Gabriele Schrenk, Organistin und Kantorin in St. Jakobus, wird in die Gesänge einführen und sie einüben.