Katholische Gemeinde St. Marien
Katholische Gemeinde St. Marien
Katholische Gemeinde St. Marien
Katholische Gemeinde St. Marien
Katholische Gemeinde St. Marien
In Offenbach am Main

Wer ist wer in St. Marien

Monsignore Pfr. Hans Blamm

Unser Pfarrer, und natürlich sein Hund, sind uns in fast 30 Jahren so "ans Herz gewachsen" und so wichtig, dass wir ihm eine eigene Seite widmen.

Pfarrer Msgr. Hans Blamm

Förderverein

Kirchlicher Förderverein St. Marien
Anliegen des Kirchlichen Fördervereins ist es, für Maßnahmen der Pfarrgemeinde St. Marien um Finanzmittel zu werben. Mit diesen Geldern werden in erster Linie denkmalpflegerische Projekte unterstützt.

2001 wurde die große Renovierung und Sanierung der Marienkirche abgeschlossen.

2006 erhielt die Außenanlage der katholischen Kindertagesstätte eine neue, freundliche und kindgerechte Gestaltung.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, so können Sie sich an das Pfarramt St. Marien, Telefon 069 / 800 843-10, Fax 069 / 800 843-11, wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und zeigen Ihnen auch, was an Renovierungsmaßnahmen bereits vollbracht ist und demnächst ansteht.

Wir danken allen Spendern die es uns ermöglicht haben, die Marienkirche, das Offenbacher Kleinod im Stadtbild, wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Wir freuen uns auch in Zukunft über jede finanzielle Unterstützung. Hierfür bedanken wir uns herzlich.

 

 

Ehrenamt

Für einen Fensterplatz im Himmel
„Was tut man nicht alles für einen Fensterplatz im Himmel" lautet die lächelnde Antwort einer Helferin, wenn der Pfarrer sich mal wieder mit "Vergelt's Gott" bedankt hat. Für den Einsatz beim Pfarrfest. Den Kuchen für's Straßenfest, die Spende für den Basar. Oder für alles zusammen. Für die „ehrenamtliche Tätigkeit" eben.

Nicht immer ist das Ehrenamt tatsächlich mit einem Amt verbunden, nicht jeder ist Vor- oder Beisitzender, Schriftführer oder Kassenwart. Viele sind einfach „Null-Euro-Jobber", die mit persönlichem Engagement und dem Einsatz von Zeit und Material aktiv das Gemeindeleben gestalten.

Nicht nur dieses: wo wäre der FC Bayern, die ganze Fußball- Bundesliga ohne freiwillige Helfer? Kuchenbackende Mütter, grillende Väter (man verzeihe das Klischee), Fahrer, Ordner, Jugendtrainer, bilden in Ihrer Freizeit die Basis der Pyramide. Was wären auch unsere demokratischen Wahlen ohne die freiwilligen Wahlhelfer, unsere Badeseen ohne die Freiwilligen vom DLRG, der Brandschutz ohne die Freiwillige Feuerwehr? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Unsere Gesellschaft ist ohne Freiwillige nicht denkbar.

Arbeiten im Weinberg des Herrn für ein Vergelt's Gott und den Anspruch auf einen Fensterplatz im Himmel. Es sind noch ein paar frei. Bewerber sind herzlich willkommen.
 
Auch in St.Marien gibt es etliche Personen, die sich ihren Anspruch auf einen solchen Platz redlich verdienen. Wer das ist, was hier alles geleistet wird, wollen wir Ihnen hier vorstellen. Was wir uns besser nicht vorstellen: wie die Gemeinde ohne diese Leute da stehen würde