Zum Inhalt springen

Heilige Erstkommunion

 

Die Feier der Erstkommunion findet statt, wenn die Kinder das dritte Schuljahr besuchen.

Das Pfarrbüro erfragt bei den Grundschulen – und zwar noch vor den Sommerferien (die Kinder sind dann noch in der 2. Klasse) – die Namen der künftigen Dritt-Klässler für die Erstkommunion.

Mit dem Einladungsschreiben an die neuen Kommunionkinder wird auch schon der Termin für die Feier der Erstkommunion mitgeteilt, um zu vermeiden, dass einige Kinder am Weißen Sonntag nicht da sind, weil sie mit ihren Eltern in den Osterferien in den Urlaub fahren.

Alles Weitere erfahren Sie im Einladungsschreiben. Falls Sie neuzugezogen sind, können Sie hierzu auch gerne das Pfarrbüro ansprechen.

 

Erstkommunion 2024

Erstkommunion 2024

Der Weg in Gemeinschaft - Feier der Erstkommunion in drei Gemeinden

Im Herbst 2023 trafen sich 48 Kinder aus Friedberg, Rodheim und Wöllstadt und begannen die Reise zu einem gemeinsamen Ziel: die Feier der ersten heiligen Kommunion. Dabei hatten sie hilfreiche „Reiseleiter“. Vier Männer und fünf Frauen nahmen sich engagiert und begeisternd dieser Aufgabe an, unterstützt von Luise Pietryga (Gemeindereferentin) und Brigitte Müller (Gemeindereferentin i.R.).

Über wichtige Momente des Glaubens sind die Kinder sich selbst und Gott nähergekommen. „Mit Gott verbunden“ – Unter diesem Motto waren sie ein halbes Jahr unterwegs. In Gruppenstunden und in Gottesdiensten konnten sie diese Verbundenheit entdecken und erfahren, dass das Zeichen des Regenbogens für die Menschen ein Versprechen ist, dass Gott immer an der Seite der Menschen steht.
Beim feierlichen Gottesdienst erklärten es die Kinder so: „Wir alle wissen: Ohne Licht kein Leben. Ohne Licht keine Farben und kein Regenbogen. Jesus ist unser Licht. Wenn wir uns auf die Freundschaft mit Jesus einlassen, kann dieses Licht durch uns leuchten und erstrahlt in Farben.“

Der Festtag der ersten Kommunion wurde in Wöllstadt am 21. April in St. Paulus, geleitet von Pfarrer Norbert Braun feierlich begangen.  Dieser Tag war sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen etwas ganz Besonderes und voll von Emotionen: Freude, Dankbarkeit, Heiterkeit, Verbundenheit, Hoffnung, Stolz, und Ehrfurcht waren in der Gemeinschaft greif- und erfahrbar.

Dank der musikalischen Unterstützung durch die Scholae von Rodheim wurden die Gottesdienste feierlich und doch sehr lebendig und fröhlich. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht.

Der Refrain des Dankliedes, welches bei der Erstkommunion gesungen wurde, fasste die gemeinsame Reise perfekt zusammen: „Wir wollen aufsteh’n, aufeinander zugeh’n, voneinander lernen, miteinander umzugehn’n. Aufsteh’n, aufeinander zugeh’n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh’n.“

In Wöllstadt gingen zu Erstkommunion:
Lilly Adamek, Leonardo Dawkshas, Anastazma Glinka, Lena Gorzawsky, Eleyna Guirguis, Lea Gradl, Finn Kaufmann, Annabelle Krause, Kacper Kogut, Jonas Laugwitz, Felix Lenz, Stella Linn, Leni Münk, Florens Rinker, Samuel Roskoni, Leonie Schäfer, Elias Straubinger, Emma Wanka, Katharina Wanka
Gruppenleiter*in: Mike Adamek, Lukas Wanka, Stefan Nemecek, Alessandra Krause

Erstkommunion 2023

Erstkommunion Wöllstadt 2023