Zum Inhalt springen

Feldkreuze Ober-Wöllstadt

4 Bilder

Feldkreuze in Ober-Wöllstadt

Feldkreuze in Ober Wöllstadt bald in neuem Glanz

Der erste Schritt zur Restaurierung der drei Feldkreuze in der Gemarkung Ober-Wöllstadt und des Kreuzes in der Rosenstraße ist nun erfolgt . Möglich wird das durch die Erlöse des Weihnachtsmarktes rund um die St. Stefanuskirche, einer gemeinschaftlichen Veranstaltung der Pfarrgemeinde und vieler Ober-Wöllstädter Vereine.

Die drei außenliegenden Sandsteinkreuze liegen an Wegen, die neben der landwirtschaftlichen Nutzung zur Naherholung dienen. Sie sind sehr beliebt bei Spaziergängern, Hundehalten, Radfahrern und Joggern. Die Bänke an den markanten Wegpunkten laden zum Verweilen ein.

Die Kreuze sind im Laufe der Jahrzehnte durch die Witterung in Mitleidenschaft gezogen. Um weitere Schäden und einen möglichen Verfall zu verhindern, soll eine fachgerechte Sicherung der Substanz und soweit möglich eine Restaurierung erfolgen.

Drei Kreuze waren von Büschen und Sträuchern umwachsen. Daher erfolgte nun im ersten Schritt ein naturgerechter Pflegeschnitt durch eine Fachfirma. Nun erfolgt die Begutachtung durch einen Steinmetz. Auf dieser Basis werden die nächsten Schritte zur Reinigung und Restaurierung angegangen.

Besondere Dank gilt allen Helferinnen und Helfern des Weihnachtsmarktes in Ober-Wöllstadt und allen Besuchern. Die aktive Mitarbeit zahlreicher ehrenamtlicher Helfer aus den Vereinen und der große Zuspruch der Wöllstädter Bürger machte die Veranstaltungen in 2022 und 2023 auch finanziell zu einem Erfolg. Der Erlös kann somit in Abstimmung mit allen beteiligten Vereinen in das Projekt investiert werden und so wiederum zum Gemeinwohl in Wöllstadt beitragen.