Zum Inhalt springen

Geschichte des Wöllstädter Weihnachtsmarktes

Der Wöllstädter Weihnachtsmarkt wurde 1986 ins Leben gerufen, um Geld für eine neue Kirchenorgel in St. Stefanus anzusparen. Und auch nachdem die neue Orgel abbezahlt war, wurde die neu geschaffene Tradition des Weihnachtsmarktes weitergeführt. 

Der Erlös wurde in der Folgezeit für Anschaffungen und Ausgaben verwendet, die den beteiligten Gruppen und Vereinen, sowie den Wöllstädter Bürgern zugutekommen. 

Verwendung der Erlöse

Seit dem Beginn des Weihnachtsmarktes wurden der Eingang zum Pfarrheim erneuert, der Zugang zum Pfarrsaal für gehbehinderte ermöglicht sowei die Renovierung des Pfarrsaals und der zugehörigen Küche bezuschusst.

Die Erlöse der Jahre 2022 und 2023 fliesen in die Restaurierung der Feldkreuze in Ober-Wöllstadt.

Eingang zum Pfarrheim erneuert
Eingang zum Pfarrheim erneuert
Eingang zum Pfarrheim erneuert
Eingang zum Pfarrheim erneuert
Eingang zum Pfarrheim erneuert
Eingang zum Pfarrheim erneuert
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Zugang zum Pfarrsaal für Gehbehinderte ermöglicht
Renovierung des Pfarrsaals
Renovierung des Pfarrsaals
Renovierung des Pfarrsaals
Renovierung des Pfarrsaals
Renovierung des Pfarrsaals
Renovierung des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals
Instandsetzung der Küche des Pfarrsaals