Zum Inhalt springen

Fronleichnam

Fronleichnam

Fronleichnam 2024 in Heßloch

Fronleichnam ist ein bedeutendes Fest im liturgischen Kalender der katholischen Kirche, das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird. Die Fronleichnamsprozession begann nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Jakobus der Ältere in Heßloch. Es wurde das Allerheiligste durch die Straßen von Heßloch getragen. Die erste Station war der Kindergarten Arche Noah in Heßloch. Am schön dekorierten Altar haben wir Gebete und Fürbitten gehört. Es folgten die Altare an der Madonna und im Pfarrhof. Letzter wurde wieder von der KLJB Dittelsheim-Heßloch aufwendig mit einem schönen Blütenteppich gestaltet. Die Prozession endete dann wieder in der Kirche, wo der abschließende Segen erteilt wurde.

Im Anschluss an die Prozession fand dann im Pfarrhof das Pfarrfest statt. Hier kamen alle Gemeindemitglieder bei Essen und Getränken zusammen.

Fronleichnam 2023 in Westhofen

Die Feierlichkeiten fanden in diesem Jahr wechselseitig in Westhofen statt. Frau I. Hirschel-Urnauer und Frau C. Käufer hatten sich mit der Vorbereitung viel Mühe gemacht, sich um Helferinnen und Helfer gekümmert und dafür gesorgt, dass die Prozession reibungslos verlaufen konnte. Den Gottesdienst leitete Herr Pfarrer Thomas Hoffäller unterstützt von zahlreichen Ministrantinnen und Ministranten aus Hessloch und Westhofen. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Frau Johanna Käufer und Herrn Stephan Wernersbach, der den Kirchenchor leitete. An der anschließenden Prozession zum Park bei der Liebfrauenkirche nahmen sehr viele Gläubige teil. Fahnenträger und Kinder mit ihren Blumen und Fähnchen begleiteten den Himmel mit dem Allerheiligsten. Den Gesang unterstützte der Evangelische Posaunenchor Westhofen. Eine Überraschung hatten die Kommunionkinder bereit: sie gestalteten die Fürbitten, indem sie an Hand eines bunten Brotkorbes auf die vielfältigen Bedürfnissen in der Welt hinwiesen. An den Stationen in der Seegasse und im Park waren die Altäre geschmackvoll mit Blumen geschmückt, besonders schön der Blütenteppich mit christlichen Motiven, den die Jugend gestaltet hatte.

Ein großes DANKESCHÖN an alle, die vor, während und nach den Feierlichkeiten mitgeholfene haben, so dass unser Fronleichnamsfest ein würdiges Zeichen unseres Glaubens werden konnte. Danke auch dem Team vom Haus St. Michael, das dafür gesorgt hatte, dass sich alle noch mit einem leckeren Mittagsessen stärken konnten. Besonderen Dank noch der Freiwilligen Feuerwehr Westhofen, die für den Schutz der Prozessionsteilnehmer zuständig war.

Fronleichnam 2022 in Heßloch

Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit.

Aus diesem Grund wurde das Fest Fronleichnam bei seiner Einführung auf den Donnerstag der zweiten Woche nach Pfingsten gelegt. An allen Stationen ("Altären") wird angehalten, das Evangelium verlesen und die Fürbitten gesprochen sowie der Segen gespendet. Die heutige Sinngebung der Prozession geht in der Regel vom Bild des „wandernden Gottesvolks“ aus, dessen Mitte Christus, das „Brot des Lebens“, ist.

Die kath. Pfarrgemeinde möchte sich aller herzlichst bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festtages beigetragen haben. Petrus war uns wohlgesonnen, sodass wir bei Kaiserwetter Gottesdienst unter freiem Himmel feiern und anschließend in festlicher Prozession durch die Straßen unseres Dorfes ziehen konnten. Toll, dass in diesem Jahr so außergewöhnlich viele Menschen zusammen auf dem Weg waren.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Diakon Georg Diederich und Kaplan Francis Ozochi, welche mit guten Gedanken und Herzblut die Liturgie an diesem Tag für und mit uns gestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihre Aktivitäten zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.