Suchergebnisse
Resultate 31 bis 40 von 492
Link zu der Ausstellung Mitglieder der Reichelsheimer Ökumenschen MännerRunde (RÖMeR) haben ihre Archive nach Bildern durchforstet, die einen Bezug zur Passionszeit und Ostern haben. ...
Obwohl die Emmausjünger dem Kreis der Elf von ihrem Erlebnis berichtet hatten, erschrecken diese, als Jesus erscheint. Vielleicht denken sie an ihre beschämende Flucht vor seinem Leiden? Doch Jesus kommt ihnen in allem entgegen! ...
Lieber selbst sterben, als die Behüteten dem Tod ausliefern: einige Menschen haben so gelebt. Doch weder Heldenmut noch Heldenkult sind hier gefragt. Auch Jesu Haltung ist kein Kraftakt, kein Gewaltakt, keine heldenhafte Höchstleistung. ...
Weinberge, weitverbreitet im alten Israel. Gefährdung und Gedeihen der Reben waren alltägliche Erfahrung. So, wie der Weinstock die einzelnen Reben mit Wasser und Nährstoffen versorgt, so, wie sie notwendig mit dem Weinstock verbunden bleiben, ...
Seit genau zwei Jahren sind die katholischen Christen im Dekanat Erbach auf dem von Bischof Peter Kohlgraf initiierten Pastoralen Weg unterwegs. ...
Fürsorge Achtsamkeit Geborgenheit und Ermutigung Ermutigung Geborgenheit Achtsamkeit und Fürsorge Fürsorge Geborgenheit Achtsamkeit und Ermutigung Ermutigung Geborgenheit Achtsamkeit und Fürsorge Achtsamkeit Geborgenheit und Ermutigung und ...
wo Menschen einander gut sind, wo Menschen miteinander reden, wo Menschen füreinander sorgen, wo Hungernde Nahrung erhalten, wo Kranke besucht werden, wo Traurige getröstet werden, wo Versöhnung den Streit beendet, wo Gemeinsinn den Eigensinn ...
Jesus ist gekommen, damit die Menschen den Vater erkennen, ihn in den Blick bekommen, ihren Blick öffnen, grundlegend weiten – für ihn. Gott in den Blick bekommen: Johannes nennt es „ewiges Leben“. ...
An Christi Himmelfahrt wurde bei der Leimbergkapelle am Leimbergfriedhof in Frohnhofen ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Im Evangelium nach Johannes hörte man dort einen Abschnitt aus einer der Abschiedsreden Jesu. ...
30 junge Menschen haben sich für den Vorbereitungskurs angemeldet. Perlen des Glaubens Firmvorbereitung in Corona-Zeiten – das bedeutet auch, neue Wege zu gehen, z.B. digital in Zoom-Meetings. Bianka Heumann wird die Jugendlichen begleiten. ...