Zum Inhalt springen

Caritas öffnet Türen – Caritassonntag 2025

Caritassonntag 2025
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt die Jahreskampagne 2025 der Caritas. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.
Datum:
8. Aug. 2025
Tandem Sozialpastoral

Die Angebote der Caritas sind für alle zugänglich, unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Sie schaffen Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen und angstfrei öffnen können. Es kann jeder kommen – mit seinen oder ihren Nöten, Fragen und Sorgen. Die Beratung ist kostenlos. Es geht um Hilfe -  ohne Vorurteile und Schablonen - um neue Lösungen und Perspektiven zu finden. Caritas macht sich stark  für Würde, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.

Am dritten Wochenende im September begehen wir in unserer Pfarrei den Caritassonntag mit zwei Gottesdiensten, am Samstag, dem 20.9. um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Jakobus in Kirtorf und am Sonntag, dem 21.9. um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche Christ-König in Alsfeld mit einem Familiengottesdienst.

Andrea Schaal-Walosik (Mitarbeiterin im Caritaszentrum Vogelsberg) und Sonja Hiebing (Gemeindereferentin in der Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg) werden die Gottesdienste gestalten und hier näher auf das Motto der Jahreskampagne eingehen sowie konkrete Angebote und Projekte des Caritaszentrums im Vogelsberg vorstellen.

In Alsfeld wollen sie den Caritassonntag nutzen, um zum ersten Mal die Tür zum „Garten der Begegnung“ zu öffnen. Als ein gemeinsamen Projekt von Caritas und Gemeinde soll die Tür zur Wiese hinter der Christ-König Kirche von April bis Oktober immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Spielmöglichkeiten für Jung und Alt, Gespräche, Begegnung, eine Tasse Tee oder Kaffee. So soll die schöne Wiese hinter der Kirche zu einem „Garten der Begegnung“ werden.

Für dieses Projekt suchen wir noch weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wer sich vorstellen kann, alle 4 bis 6 Wochen im „Garten der Begegnung“ da zu sein, der melde sich bitte bei Andrea Schaal-Walosik (06631 776510 andrea.schaal-walosik@caritas-giessen.de) oder Sonja Hiebing (Tel.: 06633 911924 sonja.hiebing@bistum-mainz.de).